Home » NEWS » Pakistan. Gläubige versammeln sich zur Messe vor ihrer niedergebrannten Kirche

Pakistan. Gläubige versammeln sich zur Messe vor ihrer niedergebrannten Kirche

In Pakistan flossen am Sonntag, dem 20. August, Tränen der Trauer und Angst, als 700 Menschen an der heiligen Messe vor ihrer ausgebrannten Kirche teilnahmen, nachdem es in dem Land zu einem der schlimmsten Ausbrüche von Verfolgung seit einer Generation gekommen war.

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen stand Bischof Indrias Rehmat von Faisalabad der heiligen Messe in den Straßen von Jaranwala vor, wo am vergangenen Mittwoch, den 16. August, Tausende von Menschen nur knapp den Angriffen eines randalierenden Mobs entkommen waren.

Bis zu 24 Kirchen, Hunderte von christlichen Häusern und ein christlicher Friedhof waren das Ziel des Anschlags, der durch Berichte über eine Blasphemie-Anklage gegen zwei Christen ausgelöst wurde, die der Schändung des Korans beschuldigt wurden.

Nach dem Gottesdienst vor der katholischen St.-Paul-Kirche sagte der Leiter einer christlichen Gemeinde, der aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannt werden möchte, gegenüber ACN: „Die meisten Menschen haben während der Messe geweint“.

„Es war ein sehr schmerzhafter Moment, aber auch eine Chance, das Gefühl des Verlustes und der Trauer miteinander zu teilen.“

Obwohl mehr als 30 Polizisten – darunter auch Eliteeinheiten – anwesend waren, herrschte unter den Gottesdienstteilnehmern Angst.

Die Kontaktperson von ACN berichtete: „Als wir hineingingen, starrten uns einige einheimische Muslime mit großen Augen an. Sie hatten wütende Gesichter und begannen, uns zu beschimpfen und zu beleidigen.“

Andere christliche Führer berichteten jedoch von weit verbreiteter Besorgnis unter vielen Muslimen, die sich ihrer Meinung nach für die Geschehnisse „schämen“ und auf jede erdenkliche Weise helfen wollen.

Sie sagten, dass muslimische Führer darauf bestünden, dass die Verantwortlichen für die Gewalttaten vor Gericht gestellt werden.

Die ACN-Kontaktperson fügte hinzu, dass viele der Christen, die nach Jaranwala zurückkehrten, über das Ausmaß der Schäden an ihren Häusern entsetzt waren und auf dem Boden schliefen, ohne elektrisches Licht. Sie hätten keine Möglichkeit, Essen zu kochen.

Der Freund von ACN ergänzte: „Die Menschen, die in ihre Häuser zurückgekehrt sind, haben nichts vorgefunden, aber sie können nirgendwo anders hin – sie können nicht weiter draußen auf den Straßen oder auf den Feldern schlafen.“

Die Tochter des Heiligen Paulus besucht die Opfer in Jaranwala.
Die Tochter des Heiligen Paulus besucht die Opfer in Jaranwala.

Bischöfe rufen zur Gerechtigkeit auf

Die pakistanische katholische Bischofskonferenz (PCBC) reagierte auf die jüngste Verfolgungswelle mit einer Erklärung, in der sie Gerechtigkeit forderte.

„Die PCBC verurteilt diese schändliche Tat und fordert die Übergangsregierung auf Bundes- und Provinzebene auf, strenge Maßnahmen gegen die Schuldigen zu ergreifen und sie vor Gericht zu stellen“, schreiben die Bischöfe.

„Die christliche Gemeinschaft wurde von einer kleinen Gruppe von Gewalttätern terrorisiert und verängstigt, um sie glauben zu machen, dass Christen in Pakistan in Wirklichkeit Bürger zweiter Klasse sind und dies auch bleiben werden. Wir fordern die Regierung auf, strenge Maßnahmen zum Schutz der Minderheiten zu ergreifen und eine Politik in Kraft zu setzen, die uns als Nation helfen kann, friedliche Menschen und eine bessere Gesellschaft zu werden, damit solche Vorfälle in Zukunft nicht mehr vorkommen.“

In derselben Erklärung danken die Bischöfe vielen öffentlichen, religiösen, juristischen und politischen Persönlichkeiten für ihre Solidarität mit der christlichen Gemeinschaft in dieser Zeit der Unruhen. Sie fragen aber auch: „Wird es Gerechtigkeit geben? Es ist sehr traurig, sagen zu müssen, dass die Erfahrungen der Vergangenheit uns zeigen, dass nichts passiert ist und alles vergessen wurde.“

In der Zwischenzeit hat die Kirche Lebensmittelpakete, Seife und andere Gesundheitsartikel, Tassen, Teller und andere grundlegende Haushaltsartikel zur Verfügung gestellt.

Der Ansprechpartner von ACN erklärte: „Vielen Familien fehlt es an Mahlzeiten, sie haben keinen Herd und können nicht einmal Tee kochen. Sie sind sehr emotionsgeladen und haben Angst.”

Don't miss the latest updates!

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat, bleibt die Realität in einigen Regionen von Terrorismus und Elend geprägt. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs steht die Jugend...