Home » FEATURED » „Als Priester in Nigeria besteht die Gefahr, entführt zu werden“

„Als Priester in Nigeria besteht die Gefahr, entführt zu werden“

Die Straßen im Norden Nigerias sind voller Bedrohungen – neben der Gefahr einer Entführung sind Unfälle häufig und können tödlich sein. Ein gutes Auto würde es Pater Andrew leichter machen, seine Mission zu erfüllen

„Als Priester in Nigeria besteht die Gefahr, entführt zu werden“, sagt Pater Andrew, der Vorsichtsmaßnahmen trifft: Er kündigt seine Reisepläne nie im Voraus an und trägt in gefährlichen Gegenden keine Soutane. Einige seiner Mitbrüder sind entführt worden, und er selbst war einmal in Gefahr, als sein Auto auf einer Landstraße liegen blieb und ihn ein verdächtiger Mann auf einem Motorrad überholte, umzingelte und genau beobachtete. Der Priester musste in den Busch fliehen.

Autos bieten jedoch mehr Sicherheit als Motorräder, die er nun für seine pastorale Arbeit nutzt. „Um die Menschen zu erreichen und in der Seelsorge wirksam zu sein, braucht man ein gutes Transportmittel. Wir sind darauf angewiesen, wenn wir unsere Gemeindemitglieder besuchen, die oft durch Regen oder den Zustand der Straßen völlig von der Außenwelt abgeschnitten sind“, erklärt er gegenüber Aid to the Church in Need (ACN). Ein weiterer Faktor ist die grundlegende Verkehrssicherheit, denn „aufgrund des Zustands unserer Straßen ist das Risiko eines lebensbedrohlichen Unfalls hoch“.

In den letzten Jahren ist Nigeria zu einem gefährlichen Land geworden, weil sich in vielen Regionen eine regelrechte Entführungsindustrie entwickelt hat. Kriminelle bringen die katholische Kirche mit Reichtum in Verbindung und haben es daher besonders auf den Klerus abgesehen. Sie glauben, dass die Entführungen ihnen Geld einbringen, obwohl die Bischöfe die strikte Politik verfolgen, kein Lösegeld zu zahlen.

Eine junge, wachsende Diözese

Die Diözese Pankshin in Nigeria wurde vor weniger als einem Jahrzehnt errichtet. Trotz knapper Mittel hat sie Kirchen, Schulen, Krankenhäuser und Kliniken gebaut, um den Bedürfnissen der katholischen Bevölkerung gerecht zu werden. Die Katholiken in diesem nördlichen Teil des Landes sind eine Minderheit, aber sie sind voller apostolischem Eifer.

Pater Andrew arbeitet in dieser Diözese, und er fühlt sich bei den Menschen, die er in ihren Dörfern besucht, sehr wohl. „Priester zu sein bedeutet heute, Gott durch die Menschen zu dienen. Nach all den Problemen, die mit dem Reisen verbunden sind, ist es für mich eine große Freude, wenn ich in einer Dorfkirche ankomme und die Menschen dort sitzen und auf mich warten; das ist sehr ermutigend. In meinem Teil der Welt sind die Menschen hungrig und sehnen sich nach der Frohen Botschaft“, sagt er gegenüber ACN.

In seinem Fall bedeutet das Priestersein auch viele andere Dinge, darunter einige, die er „nicht unterschrieben hat“, die er aber als Teil seiner Arbeit akzeptiert. „Als Priester feiere ich nicht nur die Messe. Ich werde auch in Gesundheitsfragen konsultiert, und in Anbetracht der Situation, in der wir leben, bin ich ein Experte für Sicherheit. Wenn eine Gemeinde angegriffen oder von Entführern überfallen wird, bin ich wahrscheinlich der erste oder zweite, der informiert wird.“

Pater Andrew ist glücklich, den Menschen zu dienen, aber um sie zu erreichen, braucht er Hilfe. In seiner Mission, Priestern in Ländern zu helfen, in denen sie unter Armut oder Verfolgung leiden, hilft das Hilfswerk ACN bei Bedarf bei der Beschaffung von Transportmitteln.

„ACN hat viel getan, um die Probleme der Kirche in Nordnigeria zu lindern. Deshalb bitte ich ACN, seine gute Arbeit fortzusetzen, und ich bitte die Wohltäter, die es ACN ermöglichen, wirksam zu arbeiten und den Glauben zu fördern, das Werk weiterhin zu unterstützen. Ich wünsche mir, dass andere Organisationen dem Beispiel von ACN folgen, denn ich fürchte um den Glauben in den Teilen der Welt, in denen Menschen um ihres Glaubens willen verfolgt werden“, sagt Pater Andrew.

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...