Home » Nachricht » Kamerun: Bistum Maroua-Mokolo bekommt neue Kathedrale ACN hat den Bau des Gotteshauses unterstützt

Kamerun: Bistum Maroua-Mokolo bekommt neue Kathedrale ACN hat den Bau des Gotteshauses unterstützt

Am Samstag, 8. Juli, wird in der Stadt Maroua in Kamerun die Kathedrale „Maria Himmelfahrt“ eingeweiht. Wie das weltweite katholische Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) berichtet, werde damit ein neunjähriges Bauprojekt im Herzen der Diözese Maroua-Mokolo abgeschlossen.

Bischof Bruno Ateba Edo kommentierte die bevorstehende Weihe mit den Worten: „Wir sind stolz und glücklich. Endlich haben wir ein Gotteshaus, in dem wir die heilige Messe würdig feiern können.“ Bisher habe man die Gottesdienste entweder in einer viel zu kleinen und baufälligen Kirche feiern müssen – oder in der „Bio-Kathedrale“, wie Bischof Ateba das Blätterdach der Bäume nennt.

Kamerun Kathedrale
Mons. Bruno Ateba

Die neue Kathedrale sei „ein Zeichen der Einheit aller Menschen“, so Bischof Ateba weiter. „In einer Stadt mit mehr als 600 Moscheen ist es wichtig zu zeigen: Auch die katholische Kirche ist hier zuhause“, sagte er.

Maroua-Mokolo hat eine gemeinsame Grenze mit Nigeria und dem Tschad und war in den vergangenen Jahren immer wieder den Angriffen islamistischer Terrorgruppen ausgesetzt.

Das Bistum steht vor großen Herausforderungen: So liegt es nicht nur in einem der ärmsten Landesteile, sondern muss auch noch eine große Zahl kamerunischer Binnenflüchtlinge sowie nigerianischer Flüchtlinge aufnehmen, die vor dem Terror von Boko Haram aus ihrer Heimat geflohen sind. So hat ACN neben dem Bau der Kathedrale auch verschiedenen Hilfsprojekte für Flüchtlingskinder und ein Flüchtlingslager für Boko-Haram-Opfer in Minawao in der Diözese unterstützt.

Kamerun Kathedrale
Verbrannte Kirche in der Pfarrei St. Peter in Douroum

Afrikanische Kunst für die Beheimatung der Kirche

Erfreut zeigte sich der Bischof über die positiven Rückmeldungen der Einwohner von Maroua, Kamerun, angesichts der neuen Kathedrale. „Alle freuen sich mit uns, egal welcher Religion sie angehören.“ Die städtischen Behörden hätten ein Grundstück im Zentrum der Stadt für den Bau zur Verfügung gestellt und viele Einwohner, darunter auch Muslime, hätten bei der Errichtung des Gotteshauses geholfen. Die Fresken in der Kirche seien von einem einheimischen Künstler zusammen mit dessen Studenten gestaltet worden.

Das neue, der Gottesmutter Maria geweihte Bauwerk bietet nach Angaben der Diözese Platz für 3500 Gläubige und spiegelt neben christlichen Motiven auch die lokale Kultur wider. Die Form der Kathedrale stelle ein Haus in afrikanischer Bauweise dar, die Bilder und Fresken im Inneren der Kathedrale trügen afrikanische Züge. „Die Fresken sind für uns wie eine Katechese, denn unser Glaube ist noch sehr jung“, erklärte Bischof Ateba.

Kamerun Kathedrale
Die neue Kathedrale

Bischof Ateba dankte den Wohltätern von Aid to the Church in Need und anderen Hilfswerken ausdrücklich für die finanzielle Hilfe beim Bau der neuen Kathedrale.

Die 1973 errichtete Diözese Maroua-Mokolo liegt im äußersten Norden von Kamerun und erstreckt sich über eine Fläche von 14 332 Quadratkilometern mit einer geschätzten Bevölkerung von zwei Millionen Einwohnern. 40 % der Bewohner sind Muslime, 30 % Christen, 30 % gehören Naturreligionen an.

Don't miss the latest updates!

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

List of News

Katholische Universität in Erbil: Seit zehn Jahren bringt sie Hoffnung und fördert das Zusammenleben im Irak

Yohana Al-Zebbaree war ein Teenager in der nordirakischen Stadt Duhok, als im Jahr 2014 Dschihadisten des Islamischen Staates (IS) Mossul überrannten und ihre Kontrolle auf weite Teile Nordiraks ausdehnten. „Ich...

Von Angola bis Vietnam: Begeisterung für die Kampagne „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“

Die jährliche Kampagne von ACN sowie der Aufruf des Heiligen Vaters, jeden Tag im Oktober den Rosenkranz für den Frieden zu beten, bekräftigen die Bedeutung des Oktobers als Monat dieses...

Mexiko: Ein Bischof, der im Kugelhagel seine Herde hütet

In Guerrero, einem der gewalttätigsten Bundesstaaten Mexikos, bleibt der Glaube die letzte Zuflucht für ein vom organisierten Verbrechen zum Schweigen gebrachtes Volk. In der Diözese Chilpancingo-Chilapa lebt Bischof José de...