Home » Unkategorisiert » Belarus: ACN schließt sich Gebetsaufruf des katholischen Metropoliten von Minsk-Mohilev an

Belarus: ACN schließt sich Gebetsaufruf des katholischen Metropoliten von Minsk-Mohilev an

Derweil wurde Erzbischof Kondrusiewicz an der Wiedereinreise nach Belarus gehindert und durch Unbekannte Schlösser an einer katholischen Kirche in Minsk ausgetauscht. 

Am Montag (31.August) war Erzbischof Kondrusiewicz die Wiedereinreise nach Belarus verweigert worden. Dies geht aus einer offiziellen Mitteilung des Generalvikars, Bischofs Juryj Kasabucki, hervor. Dem Erzbischof, der die weißrussische Staatsangehörigkeit besitzt, sei nach einem dienstlichen Aufenthalt in Polen am Grenzübergang Kuznica Bialostocka-Bruzgi „ohne Angabe von Gründen“ von Grenzbeamten an der Einreise gehindert worden.

Magda Kaczmarek, die beim internationalen Hilfswerk „Aid to the Church in Need“ (ACN) für die Projekte in Belarus verantwortlich ist, erklärte: „Wir müssen daran denken, dass der Erzbischof immerhin bereits 74 Jahre alt und nicht vollkommen gesund ist. Eine solche Behandlung kann durchaus negative Folgen auf seinen Gesundheitszustand haben.“

Derweil teilte die Ortskirche in Belarus auf ihrem Internetportal mit, dass Unbekannte an Büroräumen der Pfarrei St. Simon und St. Helena in Minsk die Türschlösser ausgetauscht hätten. Der Pfarrer und seine Mitarbeiter seien nicht vorgewarnt worden. Am 23. August sei der Pfarrei bereits der Strom abgestellt sowie am 26. August durch Sicherheitsbeamte der Zugang zur Kirche blockiert worden.

Erzbischof Kondrusiewicz.
Erzbischof Kondrusiewicz.

Erzbischof Kondrusiewicz hatte im August die von der Polizei verübte Gewalt gegen friedliche Demonstranten öffentlich kritisiert.

Die Internationale Päpstliche Stiftung ACN schließt sich einem Gebetsaufruf des katholischen Metropoliten von Minsk-Mohilev und Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz von Belarus, Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz, an, der in einem Hirtenbrief Priester, Ordensleute, Laien und „alle Menschen guten Willens“ um ihr Gebet für eine Lösung der gesellschafspolitischen Krise bittet, die er als „beispiellos“ bezeichnet. Ein Bruder habe „in diesem Land, das in der Welt als friedlich und gemäßigt angesehen wird, seine Hand gegen den anderen Bruder erhoben“ und es sei „Blut vergossen worden“, schreibt er. Der Erzbischof erinnerte an den „Primat der Liebe“ und rief zu „Vergebung und Barmherzigkeit“ auf.

Er kündigte an, dass im September in allen Kirchen des Landes besonders um die Fürsprache des Erzengels Michael, des Schutzpatrons des Landes, gebetet werde, um eine „Verschlimmerung des Konfliktes aufzuhalten und schnellstmöglich eine Lösung zu finden“.  Eine Statue des heiligen Erzengels Michael wird alle vier katholischen Kathedralen des Landes besuchen. Am 18. August hatte in Minsk ein gemeinsames Friedensgebet aller Religionsgemeinschaften stattgefunden.  „Aid to the Church in Need“ bittet die Gläubigen in aller Welt darum, sich diesen Gebeten anzuschließen.

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...