Home » Nachricht » ACN unterstützt Christen im Heiligen Land

ACN unterstützt Christen im Heiligen Land

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) hat ein Hilfspaket in Höhe von 190.000 Euro bereitgestellt, um die Christen im Heiligen Land in der aktuellen Krise zu unterstützen. Mit dieser Hilfe werden bedürftige Christen im Gazastreifen, im Westjordanland und in Ostjerusalem sowie christliche Wanderarbeiter und Asylsuchende in Israel unterstützt.

Gazastreifen

Im Gazastreifen leben rund 1000 Christen. Die Mehrheit von ihnen hat in der katholischen Pfarrei der Heiligen Familie und in der griechisch-orthodoxen Kirche des Heiligen Porphyrius vor den Kämpfen Schutz gesucht. Hunderte von Familien sind auf den Kirchengeländen zusammengepfercht; es wird von akutem Mangel an Lebensmitteln, Medikamenten und Wasser berichtet.

ACN unterstützt Christen im Heiligen Land
Erzbischof Pizzaballa während der Feier der Heiligen Messe (August 2023)

ACN unterstützt eine Initiative des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem (LPJ), um die dauerhafte Versorgung der isolierten christlichen Gemeinden im Gazastreifen mit grundlegenden Gütern wie Hygieneartikeln, Medikamenten, Lebensmitteln und Treibstoff sicherzustellen.

Westjordanland und Ostjerusalem

Obwohl sich der Konflikt auf den Gazastreifen konzentriert, hat er auch die Christen im Westjordanland und in Ostjerusalem schwer getroffen. Im Westjordanland leben rund 37 000 palästinensische Christen und weitere 10 000 Christen in Ostjerusalem.

Die Christen in der Region sind in hohem Maße auf den Tourismussektor angewiesen, um Arbeitsplätze zu finden. Da der größte Teil des Pilger- und Touristenverkehrs zum Erliegen gekommen ist, haben viele einheimische Christen ihre Haupteinnahmequelle verloren, während andere aufgrund der Schließung von Checkpoints und anderer Einschränkungen nicht zur Arbeit fahren können.

ACN unterstützt Christen im Heiligen Land
Die griechisch-orthodoxe Kirche St. Porphyrius, die in Gaza-Stadt bombardiert wurde

ACN arbeitet mit dem LPJ zusammen, um den christlichen Gemeinden im Westjordanland und in Ostjerusalem Nothilfe zu leisten. Diese besteht vorrangig aus medizinischer Versorgung, Lebensmittelgutscheinen sowie Unterstützung zur Sicherung des Lebensunterhalts, insbesondere für Mietzahlungen und die Zahlung von Rechnungen für Wasser und Strom.

Israel

Im September 2021 richtete das LPJ das Vikariat für Migranten und Asylsuchende (VMAS) ein, um sich um die 100 000 katholischen Migranten und Asylsuchenden zu kümmern, die Israel leben. Diese Migranten haben eine Vielzahl von Rechtsstatus, und viele sind in Billiglohn-Jobs beschäftigt.

ACN unterstützt Christen im Heiligen Land
Heilige Messe und Rosenkranzgebet in der Pfarrei der Heiligen Familie (31.10.2023)

Hunderte von christlichen Migranten, die in den Gebieten rund um den Gazastreifen arbeiteten, waren gezwungen zu fliehen und in provisorischen Unterkünften in Ostjerusalem Zuflucht zu suchen, hauptsächlich in Klöstern, christlichen Gästehäusern und anderen kirchlichen Einrichtungen. Andere haben in Kirchen in verschiedenen Teilen Israels, wie z.B. in Tel Aviv, Schutz gesucht.

ACN unterstützt die VMAS bei der Bereitstellung von Unterkünften, medizinischer Versorgung und anderen wichtigen Hilfsleistungen für vertriebene christliche Migranten, die in Israel leben.

ACN unterstützt Christen im Heiligen Land
Christen im Heiligen Land feierten den Palmsonntag mit einer Messe und einer Prozession (02.04.2023)

Lateinischer Patriarch dankt ACN

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, bedankte sich bei ACN für die anhaltende Zusammenarbeit mit dem LPJ und für die Unterstützung der Christen im Heiligen Land in dieser Krisenzeit: „Vielen Dank für Ihre Spende und Ihre Solidarität mit dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem. Bitte betet weiterhin für unsere kleine christliche Gemeinschaft, die unerschütterlich Zeugnis für den Glauben und die Hoffnung ablegt.“

Don't miss the latest updates!

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...

„Das Gebet war meine Stärke im Gefängnis“ – Bewegendes Zeugnis einer sudanesischen Christin bei der internationalen Veröffentlichung des RFR-Berichts 2025

Mariam Ibrahim wurde wegen Apostasie und Ehebruch verhaftet, weil die Scharia vorschrieb, dass sie wie ihr Vater Muslimin sein musste, obwohl sie als praktizierende Christin erzogen worden war. Bei der...