Home » Unkategorisiert » Haiti: Messen und Glockengeläut gegen Entführungen 

Haiti: Messen und Glockengeläut gegen Entführungen 

ACN solidarisiert sich mit der katholischen Kirche des Inselstaates

 

Nach der Entführung von katholischen Priestern und Laien in Haiti solidarisiert sich das päpstliche Hilfswerk ACN International mit der katholischen Kirche des Landes. Die haitianische Bischofskonferenz hatte zuvor bei ihrer Versammlung am 13. April die Entführungen mit „großer Abscheu“ verurteilt und eine „Diktatur des Kidnappings“ beklagt. Die Bischöfe riefen alle katholischen Einrichtungen des Inselstaates wie Schulen und Universitäten auf, heute (15. April) aus Protest gegen die zunehmenden Entführungsfälle ihre Türen zu schließen. Zudem sollen am Mittag (Ortszeit) alle Glocken des Landes läuten. Die Bischöfe forderten die Priester auf, in den heutigen Messen die Gnade Gottes für das Land und die Bekehrung der Herzen zu erflehen. Die Bischöfe selbst feiern in denselben Anliegen eine gemeinsame Messe. 

 

Am Barmherzigkeitssonntag waren fünf Priester, drei Ordensfrauen und drei Laien auf dem Weg zur Amtseinführung eines Pfarrers entführt worden. Sie sind bislang (Stand 14.4.) nicht freigekommen. Bereits im Vorjahr waren ein Priester und eine Ordensfrau entführt worden. 

Haiti: Messen und Glockengeläut gegen Entführungen.
Haiti: Messen und Glockengeläut gegen Entführungen.

 

Gegenüber ACN hat Mons. Jean Desinord, Bischof von Hinche, in dieser Woche darauf aufmerksam gemacht, dass unter katholischen Priestern und Ordensleuten die Angst groß sei, selbst zu Entführungsopfern zu werden.

 

„Seit mehreren Jahren wird das Leben der Haitianer zum Albtraum“, so die Bischöfe. Schwer bewaffnete Banditen entführten Bürger, selbst Kinder würden nicht verschont. „Die Mehrheit der entführten Menschen bleiben gedemütigt, vergewaltigt und gefoltert zurück. Manche von ihnen finden nicht wieder in den Normalzustand zurück. Wann endet dieser Kreuzweg?“, fragen die Bischöfe.

 

„Wir dürfen nicht zulassen, dass die Banditen weiter entführen, vergewaltigen und töten.“ Dazu bedürfe es einer Bekehrung der Herzen und Haltungen. „Vereinen wir uns im Gebet und verstärken wir unsere Bemühungen, um ein anderes Land aufzubauen, das dem entspricht, was der Herr für uns will.“

 

Ausdrücklich dankten die Bischöfe allen, die ihre Solidarität durch ihr Gebet und ihre ermutigenden Worte bezeugt hätten. 

NOTE DES ÉVÊQUES CATHOLIQUES D’HAITI CONTRE LE KIDNAPPING

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...