Home » NEWS » Weihbischof von Lwiw: Drohnenangriffe auf Caritas-Lagerhaus treffen die Bedürftigsten

Weihbischof von Lwiw: Drohnenangriffe auf Caritas-Lagerhaus treffen die Bedürftigsten

Der Weihbischof von Lwiw (Lemberg), Bischof Edward Kawa, hat den Drohnenangriff auf die westukrainische Stadt Lwiw in den frühen Morgenstunden des vergangenen Dienstag, den 19. September, als einen „Angriff auf die Ärmsten und Bedürftigsten“ beschrieben.

Edward Kawa (int.: Edward Kava), Weihbischof der Erzdiözese Lviv
Edward Kawa (int.: Edward Kava), Weihbischof der Erzdiözese Lviv

Bei diesem Angriff wurde unter anderem ein Spendenlager des Hilfswerks „Caritas-Spes“ zerstört. „All die humanitäre Hilfe, die dort gelagert wurde, sollte in den nächsten Tagen nach Charkiw und Pawlohrad gehen“, sagte der Bischof im Gespräch mit Aid to the Church in Need (ACN).

In dem Lagerhaus befanden sich 300 Tonnen Hilfsgüter – der Inhalt von 15 Lastwagen -, die vom Vatikan und der polnischen Aktion „Pakete für die Ukraine“ gesandt worden waren, und unter anderem Lebensmittel, Schuhe und Winterkleidung umfassten. Zudem wurden in dem Lager über 100 Notstromgeneratoren zur Bewältigung von Strom- und Heizungsausfällen zerstört.

Ein im Lagerraum gefundenes Fragment einer Drohne sei laut Bischof Kawa mit den Worten „KEINE BRÜDER“ in russischer Sprache beschriftet gewesen.

Die einzige tröstliche Nachricht sei, dass vier Lastwagen zwei Tage zuvor das Lager verlassen hätten, um Hilfsgüter nach Saporischschja zu bringen.

Der Weihbischof bittet darum, die Ukraine nicht zu vergessen: „Der Winter kommt und der Krieg ist noch nicht zu Ende. Gott segne Sie!“

Menschen, die von Caritas-Freiwilligen unterstützt werden
Menschen, die von Caritas-Freiwilligen unterstützt werden

Seit Beginn des Krieges hat ACN die Kirchen beider katholischer Riten in der Ukraine mit mehr als 350 Projekten – insgesamt über 15 Millionen Euro – unterstützt. Die meisten Hilfsprojekte unterstützen die lokale Kirche in ihrer Arbeit mit den Bedürftigsten und ermöglichen es den Priestern, Ordensleuten und Laien, sich weiterhin der geistigen und materiellen Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung anzunehmen.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...