Home » NEWS » Ukraine: Renovierung eines Schwesternhauses in Potelychy

Ukraine: Renovierung eines Schwesternhauses in Potelychy

Die griechisch-katholische Schwesternkongregation des hl. Josef ist lebendig und erfreut sich junger Berufungen. Gegründet wurde die Gemeinschaft 1898 in der Ukraine mit dem Ziel, dass sich die Schwestern besonders der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen widmen. Sie kümmern sich um Waisen, betreiben Kindergärten und Schulen und helfen den Priestern in den Pfarreien. In der Ukraine sind vierzig Ordensfrauen der Gemeinschaft tätig. Sie haben dort drei Häuser. Weitere Niederlassungen gibt es in Polen und Sibirien.

In Potelychy in der Westukraine 40 Kilometer von Lviv (Lemberg) entfernt haben die Schwestern einen Kindergarten. Die kirchliche Arbeit mit Kindern ist wichtig. Vor allem Kindern aus zerrütteten Familienverhältnissen schenkt der Kontakt mit den Schwestern die Geborgenheit, die sie daheim nicht oder kaum erleben.

Aber auch für die Evangelisierung ist diese Arbeit wichtig. Denn in der Ukraine sind es oft die Kinder, die ihren Eltern den Glauben nahebringen. In manchen Fällen sind die Eltern zwar schon gläubig, sie wissen aber selbst nur wenig. Durch ihre Kinder beschäftigen sie sich stärker mit dem Glauben. Manche Eltern waren auch noch nie in Kontakt mit der Kirche, denn die sowjetische Zeit hat ihre Spuren hinterlassen.

Das Haus der Schwestern muss dringend renoviert werden. Vor allem müssen die undichten Fenster ausgetauscht werden, durch die Feuchtigkeit eindringt, wenn es regnet und schneit. So kann sich Schimmel bilden. Auch an den Elektroleitungen und den Wänden sind Renovierungsarbeiten notwendig. ACN hilft mit 10.000 Euro.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...