Home » Unkategorisiert » Tschechische Republik: Ausbildungshilfe für 15 Seminaristen am Erzbischöflichen Priesterseminar in Prag

Tschechische Republik: Ausbildungshilfe für 15 Seminaristen am Erzbischöflichen Priesterseminar in Prag

Das Erzbischöfliche Priesterseminar von Prag ist eines von zwei Priesterseminaren in der Tschechischen Republik. Zurzeit bereiten sich dort 15 junge Männer aus fünf verschiedenen Diözesen auf die Priesterweihe vor. Sie erwartet keine leichte Aufgabe, denn mit 34 Prozent Konfessionslosen sowie weiteren 44 Prozent, die keine Angaben zu ihrer Religionszugehörigkeit machen, ist die Tschechische Republik das am stärksten atheistisch geprägte Land Europas. Nur 10,4 Prozent der Bevölkerung sind katholisch, weitere 11 Prozent gehören einer anderen christlichen Konfession an. Allerdings entstehen dort, wo die Menschen zum Glauben finden, lebendige Gemeinden mit jungen Familien. Daher werden Priester dringend gebraucht.

Tschechische Republik: Ausbildungshilfe für 15 Seminaristen am Erzbischöflichen Priesterseminar in Prag.
Tschechische Republik: Ausbildungshilfe für 15 Seminaristen am Erzbischöflichen Priesterseminar in Prag.

Die angehenden Priester hatten während der Corona-Pandemie bereits die Gelegenheit, den Menschen ihres Landes Zeugnis ihres Glaubens zu geben. Denn sie leisteten einen außerordentlichen Dienst an Kranken und gingen in Krankenhäuser. Außerdem nähten sie Schutzmasken für die Bevölkerung.  Die Tschechische Republik ist eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder Europas und mittlerweile sogar weltweit. Von den nur rund 10,6 Millionen Einwohnern des Landes waren Mitte März 2021 offiziellen Zahlen zufolge bereits 1,45 Millionen infiziert, also fast jeder siebte Einwohner. Für ihren mutigen und selbstlosen Einsatz zeichnete der Erzbischof von Prag, Dominik Kardinal Duka, das Prager Priesterseminar mit der „Goldmedaille des heiligen Adalbert“ aus.

ACN unterstützt die Ausbildung der angehenden Priester in Prag regelmäßig und hilft auch in diesem Jahr wieder mit 4.500 Euro.

Don't miss the latest updates!

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat, bleibt die Realität in einigen Regionen von Terrorismus und Elend geprägt. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs steht die Jugend...