Home » Unkategorisiert » Syrische Ordensschwester: „Wir durchleben die schlimmste Zeit der Geschichte“

Syrische Ordensschwester: „Wir durchleben die schlimmste Zeit der Geschichte“

Die Eskalation internationaler Konflikte, die COVID 19-Epidemie, die mangelnden Arbeitsmöglichkeiten, der überbordende Preisanstieg, die Isolierung des syrischen Volkes von der Außenwelt durch Embargos und Sanktionen, das Fehlen des zum Überleben Notwendigen … Die Liste, die Schwester Annie Demerjian zitiert, ist lang. Die traurige Schlussfolgerung: „All diese Fakten treiben die syrische Bevölkerung zur echten Verzweiflung“, so die Ordensfrau aus der Kongregation von Jesus und Maria gegenüber dem internationalen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN).

Schwester Annie Demerjian, die Ordensfrau aus der Kongregation von Jesus und Maria
Schwester Annie Demerjian, die Ordensfrau aus der Kongregation von Jesus und Maria

„Wir durchleben zweifellos die schlimmste Zeit in unserer Geschichte als Folge eines zehnjährigen blutigen Krieges“, erklärt sie. „Ich kenne keine andere Gesellschaft im Nahen Osten, deren Angehörige derzeit unter so schlechten Bedingungen leben“, beklagt Demerjian, die seit mehr als sieben Jahren die Projekte des Hilfswerks in Aleppo und Damaskus koordiniert.

„In diesen ganzen Jahren war die Unterstützung durch ACN ein Rettungsanker und eine Hoffnung für unsere christlichen Familien, die unter wirklich menschenunwürdigen Bedingungen leben. Die Armut ist allgegenwärtig. Es mangelt an Medikamenten, manchmal auch an Strom und Wasser für lange Zeiträume. Für viele Menschen ist das Leben unerträglich. Syrische Familien leiden unter psychischem und materiellem Druck“, beschreibt die syrische Ordensschwester armenischer Abstammung die Lage.

Zusammen mit einem fünfköpfigen Team betreut sie 273 Familien in Aleppo. Mit ihrer Mitschwester, Schwester Antoinette, beaufsichtigt sie außerdem in der Hauptstadt Damaskus ein Hilfsprojekt für mehr als 100 Familien. Viele von ihnen haben ältere Angehörige und leben in sehr armen Verhältnissen. „Dank des Hilfswerks erhalten sie von uns monatliche Hilfe zum Lebensunterhalt, Gutscheine zum Kauf von lebensnotwendigen Dingen wie Lebensmittel, Treibstoff – besonders jetzt vor dem nahenden Winter –, Sterilisationsprodukten oder Medikamente. Wir haben auch einige Operationen finanzieren können. Manchmal handelt es sich um so unentbehrliche Dinge wie die Lieferung von Windeln für einige kranke und ältere Menschen“, sagt Demerjian.

Besteht aufgrund der kritischen wirtschaftlichen Lage ebenfalls ein großer Bedarf an Wohnraum.
Besteht aufgrund der kritischen wirtschaftlichen Lage ebenfalls ein großer Bedarf an Wohnraum.

Laut der Koordinatorin besteht aufgrund der kritischen wirtschaftlichen Lage ebenfalls ein großer Bedarf an Wohnraum. Viele Familien haben kein eigenes Zuhause. Sie könnten sich auch keine Wohnung leisten, wenn sie nicht eine Unterstützung erhielten, die je nachdem einen Teil oder die gesamte Miete deckt. Neben der humanitären Arbeit führen die Schwestern mehrere Programme zur Ausbildung der Jugendlichen und zur geistlichen Unterstützung durch: „Das ist besonders notwendig in einem Land, in dem sich Verwüstung und Entmutigung breitmachen. Wir müssen Hoffnung säen.“

Die Kongregation von Jesus und Maria  beaufsichtigt sie außerdem in der Hauptstadt Damaskus ein Hilfsprojekt für mehr als 100 Familien. Viele von ihnen haben ältere Angehörige und leben in sehr armen Verhältnissen
Die Kongregation von Jesus und Maria beaufsichtigt sie außerdem in der Hauptstadt Damaskus ein Hilfsprojekt für mehr als 100 Familien. Viele von ihnen haben ältere Angehörige und leben in sehr armen Verhältnissen

Particulièrement émue, Sœur Annie raconte l’histoire d’un homme atteint de diabète. Il s’est fait amputer la jambe il y a longtemps. Sa sœur, qui s’occupait de lui, est morte d’une crise cardiaque, et maintenant un autre membre de la famille prend soin de lui tous les jours pendant plusieurs heures. Il y a deux semaines, le diabète a commencé à « corroder » l’autre pied. Le médecin n’a pas été en mesure de s’occuper de son infection à cause du coronavirus, mais il lui a prescrit plusieurs médicaments par téléphone. « Nous les lui avons apportés, mais quand la nuit est arrivée, ce patient nous a demandé de faire venir un prêtre pour lui donner l’Eucharistie. Quand il a commencé à prier, nous l’avons entendu dire : Seigneur… Tu sais tout, Tu sais que je souffre … Mais je T’offre ma douleur pour le bien de l’ensemble des Sœurs de Jésus et Marie qui ne m’ont pas abandonné. À ce moment-là, je lui ai demandé de prier pour les bienfaiteurs … il a souri et a hoché la tête ».

Toute menue, calme, sereine, mais certainement une grande combattante porteuse d’espérance pour ceux qui en ont le plus besoin dans un pays tombé dans l’oubli international et qui souffre de la crise la plus grave de son histoire, la religieuse assure que ces prières ne sont pas un cas isolé : « Quand nous rendons visite aux familles, elles nous disent avec un grand sourire qu’elles prient pour vous et pour les donateurs tous les jours. Au nom des Sœurs de Jésus et Marie et au nom de l’équipe, nous tenons à vous remercier de tant vous soucier de nous et de nous avoir soutenus continuellement ».

Don't miss the latest updates!

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

Frauen bitten um Gebete für den Weltfrieden

Ordensfrauen stehen oft an vorderster Front in Kriegen; sie helfen…

List of News

Bischof prangert illegale Besetzung von Kirchengrundstücken in Mosambik an

„die Beamten, die vor Ort tätig werden sollten, vertrieben wurden, es eine sehr mächtige unsichtbare und unantastbare Hand geben muss, die diese Kriminellen ermutigt“

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und des unerschütterlichen Engagements für die spirituelle und soziale Fortentwicklung seiner Gemeinde

Glaube inmitten von Gletschern: Ein Kapuzinerbischof am nördlichen Rand der Kirche

„Der Glaube ist unsere gemeinsame Sprache. Wir glauben an dasselbe. Die Kirche ist unsere Mutter“, erklärt Bischof Tencer