Home » Unkategorisiert » Syrien: Zwei Franziskaner geben den Christen Hoffnung, die in Idlib unter der Scharia leben

Syrien: Zwei Franziskaner geben den Christen Hoffnung, die in Idlib unter der Scharia leben

Die Dörfer Knayeh und Jacoubieh in der Provinz Idlib, unweit der Türkei, stehen noch immer unter der Kontrolle dschihadistischer Gruppen. Dort herrscht das gefürchtete Kalifat: Die Scharia ist das Gesetz, Frauen müssen einen Schleier tragen, Eigentum wurde konfisziert, christliche Symbole wie etwa Kreuze wurden niedergerissen.

Unter den Bewohnern, die trotz der schrecklichen Zustände in ihrer Heimat geblieben sind, befinden sich schätzungsweise 300 christliche Familien verschiedener Konfessionen und Ethnien. Die Franziskaner Patres Luai Bsharat (40) und Hanna Jallouf (67) kümmern sich um sie.

Unter den Bewohnern, die trotz der schrecklichen Zustände in ihrer Heimat geblieben sind, befinden sich zwei Franziskaner
Unter den Bewohnern, die trotz der schrecklichen Zustände in ihrer Heimat geblieben sind, befinden sich zwei Franziskaner

In diesen Regionen sind Christen Verfolgung, Angst, Gewalt, Gefahr und sogar dem Tod ausgesetzt. Die Anwesenheit der Christen und der beiden Franziskanerpatres in diesen Dörfern sagt viel über ihr heldenhaftes Engagement aus: „Pater Luai und Pater Hanna blieben trotz der Schwierigkeiten dort. Denn sie glauben, dass diese Region nicht verlassen werden sollte, weil sie in der Nähe von Antiochien liegt, wo der heilige Paulus seine Reisen begann, um das Wort der Bibel zu verbreiten“, erklärt Pater Firas Lutfi ofm, Kustos der Franziskanerprovinz des heiligen Paulus in Syrien, Libanon und Jordanien, im Gespräch mit dem Internationalen Hilfswerk ACN.

Laut Pater Firas „begann das Leiden der Christen vor einem Jahrzehnt“. Als militante Gruppen die Kontrolle über die Region übernahmen und sie zu einem islamischen Staat erklärten, beschlagnahmten sie das Eigentum der Christen, zwangen allen Nicht-Muslimen die islamische Scharia auf und setzten das Recht, sich in den eigenen Dörfern frei bewegen zu können, außer Kraft.

Das Internationale Hilfswerk ACN unterstützt mehr als fünfzig Projekte für die Christen in Syrien
Das Internationale Hilfswerk ACN unterstützt mehr als fünfzig Projekte für die Christen in Syrien

Pater Firas berichtete bereits 2017 bei der internationalen Pilgerfahrt zum 70. Jahrestag der Gründung von ACN am Wallfahrtsort Fatima in Portugal vom Schicksal der Christen. Er erinnert  wieder daran, dass „die Extremisten häufig unsere Brüder und Schwestern verfolgt, angegriffen und geschlagen, entführt, gefoltert und sogar getötet haben“. So etwa im dramatischen Fall von Pater François Murad, „der 2013 enthauptet wurde“, und in jüngerer Zeit im Fall „einer Lehrerin, die in Jacoubieh vergewaltigt und getötet wurde“.

In der dem portugiesischen Büro des Internationalen Hilfswerks ACN kürzlich zugesandten Botschaft erinnert Pater Firas daran, dass die Patres dafür da sind, all denen zu helfen, die Hilfe, Führung und Unterstützung brauchen, unabhängig von Religion, Geschlecht, Nationalität, Rasse oder politischer Einstellung. „Oft haben die Klöster in Knayeh und Jacoubieh Dutzende von muslimischen Familien aufgenommen und beherbergt, die in den Kirchen Zuflucht suchten“, als die Region zu einem Kampf- und Konfliktfeld wurde.

„Die Anwesenheit der Franziskaner ist ein Zeichen der Hoffnung inmitten von Dunkelheit und Verzweiflung“, sagt Pater Firas. Aber sie sind auf Unterstützung von außen angewiesen, vor allem auf Unterstützung finanzieller Art, denn die Dorfbewohner können weder ihre beschlagnahmte Ernte einfahren noch ihre eigenen Produkte verkaufen. Sie sind auf ständige humanitäre Hilfe angewiesen.“

Das Internationale Hilfswerk ACN unterstützt mehr als fünfzig Projekte für die Christen in Syrien. Neben Nothilfeprogramme für gefährdete Familien in Aleppo und Damaskus führt es verschiedene Projekte zusammen mit Pater Firas Lufti durch.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

List of News

ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) drückt seine tiefe Bestürzung und Solidarität mit den Familien aus, die von dem brutalen Angriff vom 8. auf den 9....

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk stolz darauf, jene zu unterstützen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden oder sogar ihr Leben hingeben. Papst Leo XIV. würdigte...

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...