Home » Unkategorisiert » Sri Lanka: Mess-Stipendien für 30 Rosarianerpatres

Sri Lanka: Mess-Stipendien für 30 Rosarianerpatres

Die Rosarianer sind der erste in Asien entstandene kontemplative Männerorden. Gegründet wurden sie Anfang des 20. Jahrhunderts von Bastiampillai Anthonipillai, der aus der Nähe von Jaffna (heute Sri Lanka) stammte. Der Orden hat auch einen weiblichen Zweig.

Heute hat der männliche Zweig der Rosarianer 25 Klöster, die vor allem in Sri Lanka und Indien bestehen. Da es sich um eine arme einheimische Kongregation handelt, unterstützt ACN die Ordensmänner sowohl in Sri Lanka als auch in Indien immer wieder mit verschiedenen Projekten, so beispielsweise mit Messstipendien und Ausbildungshilfen.

Diese Hilfe ist noch notwendiger in Zeiten der Corona-Pandemie. Seit Mitte März wurde auch in Sri Lanka ein Lockdown verhängt. Öffentliche Gottesdienste konnten nicht mehr stattfinden. Pater Anil aus dem Kloster von Kochchikade berichtet von dem, was er und seine Mitbrüder in den vergangenen Monaten erlebt haben. Die Region ist dicht besiedelt und gehört zu den am meisten von Covid-19 betroffenen Gebieten des Landes: „Wir haben im Konvent unsere klösterlichen Gebetszeiten, die Eucharistische Anbetung und die Feier der Heiligen Messe aufrecht erhalten. Wir haben für die Menschen gebetet und Opfer gebracht. Ich habe das Gefühl, dass wir in dieser Zeit viel Segen erfahren durften.

In dieser Zeit haben wir kein Einkommen, aber wir freuen uns, mit unseren Nachbarn und den Armen das wenige, was wir haben, teilen zu können.“ Die Ordensmänner besuchten während des Lockdowns die Armen und brachten denen, die darum baten, unter den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen die Heilige Kommunion, beteten für sie und brachten ihnen auch materielle Hilfe. „Wir teilten mit ihnen das, was uns großzügige Menschen gebracht hatten. Wir haben allen geholfen, die uns um Hilfe baten. Noch immer helfen wir ihnen, so viel wir können.“

Wir möchten den 30 Rosarianerpatres in Sri Lanka Mess-Stipendien in Höhe von insgesamt 19.440 Euro weiterleiten. Sie werden in den Anliegen der Wohltäter, die die Mess-Stipendien gestiftet haben, die Heilige Messe feiern. Die Gabe, die sie dafür erhalten, ist ein wertvoller Beitrag zu ihrem eigenen Lebensunterhalt und für die Werke der Nächstenliebe, die sie verrichten.

Don't miss the latest updates!

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) International hat heute [21. Oktober] seinen Zweijahresbericht „Religionsfreiheit weltweit 2025“ vorgestellt, der einen globalen...

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...