Home » Nachricht » Solidarität mit den Christen im Libanon und in Syrien

Solidarität mit den Christen im Libanon und in Syrien

Angesichts der dramatischen Lage im Libanon und in Syrien startet Aid to the Church in Need (ACN) eine Weihnachts-Nothilfeaktion für Christen, um die Gemeinden in den beiden Ländern zu unterstützen.

Die Aktion „Hoffnung teilen mit den Christen in Syrien und im Libanon“ bündelt reale Geschichten über den täglichen Kampf ums Überleben von Familien und Ordensleuten.  

help christians in syria and lebanon
Die Familie Mansour am Eingang ihres Hauses in Syrien.

„Unsere Projektpartner fühlen sich manchmal entmutigt und müde, denn sie denken, dass die Welt sie vergessen hat. Sie können aber einen Funken Hoffnung bewahren, weil sie wissen, dass wir bei ihnen sind, dass unsere Wohltäter dem Ruf folgen und dass wir alles in unserer Macht Stehende tun werden, um ihnen zu helfen, damit sie in ihren Ländern bleiben und unter menschenwürdigen Bedingungen leben können“, sagt Regina Lynch, ACN-Projektleiterin.

Die ACN-Nothilfeaktion umfasst medizinische Hilfe für Krankenhäuser, Unterstützung für alte und kranke Menschen, Hilfe in Form von Lebensmitteln und Waren für die Grundbedürfnisse bedürftiger Familien, Zuschüsse für die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in von der Schließung bedrohten Schulen, Unterstützung für die Ausbildung von Seminaristen, Aktivitäten im Rahmen der Universitätsseelsorge, Unterstützung für Pfadfindergruppen, Existenzhilfe und Unterstützung bei Exerzitien für Ordensschwestern sowie Messstipendien für Priester.

„In den zwei biblischen Ländern Libanon und Syrien gibt es kaum mehr Christen. Grund dafür sind Kriege und die Wirtschaftskrise, die zum Ruin geführt und Hunger und Elend in die Familien gebracht hat. Viele  verzweifeln auch an den fehlenden Zukunftsperspektiven und den Schwierigkeiten bei der Ausbildung ihrer Kinder. Ohne unsere Hilfe würde die christliche Bevölkerung die Auswanderung als einzigen Ausweg sehen“, erklärt Lynch.

Zusätzlich zu den Nothilfeprojekten bietet ACN mehrere Programme an, um den jüngsten und schwächsten Kindern in diesen Tagen eine Freude zu bereiten. Im Libanon werden insgesamt 14 000 Kinder dank verschiedener Projekte ein Weihnachtsgeschenk und warme Kleidung erhalten. In Syrien umfasst das größte Projekt warme Kleidung für fast 30 000 Kinder. In Aleppo werden dank der Unterstützung von ACN insgesamt 1500 Kinder, Kranke und ältere Menschen an Weihnachtsfeiern mit Weihnachtsliedern, Theateraufführungen und einem Mittagessen teilnehmen.

„So kommt auch Weihnachten nach Syrien und in den Libanon. Dort kennen die Kinder kein sorgenfreies Weihnachten, wie es früher war. Auch für die Erwachsenen ist es sehr lange her, dass sie fröhlich um den Weihnachtsbaum saßen oder sich an Familienessen und Geschenken erfreuten. Lassen Sie uns Weihnachten zu einer Zeit der Solidarität mit den Christen im Nahen Osten machen, und dieses Jahr besonders mit unseren Brüdern und Schwestern in Syrien und im Libanon!“, so Lynch.

Nach mehreren Kriegen erlebte der Libanon eine Periode relativen Wohlstands. Es öffnete seine Türen, um Millionen von Flüchtlingen, insbesondere aus Syrien, aufzunehmen. Doch nach dem wirtschaftlichen und politischen Zusammenbruch durchlebt das Land eine der schwersten Krisen seiner Geschichte. Die Explosion im Hafen von Beirut im Jahr 2020 war der Todesstoß, der das Land in die Verzweiflung stürzte.

christen syrien libanon
Basman und Rania mit ihrer Familie, die als christliche Flüchtlinge in Zahle, Libanon, leben.

Papst Franziskus hat seinerseits die Situation in Syrien als „skandalös“ bezeichnet. Das Land ist immer noch von den Auswirkungen des Krieges zerrissen, der 2011 begonnen hat und im Norden des Landes immer noch wütet. Auf Krieg und Zerstörung folgten Gleichgültigkeit und Vergessen.

„In Syrien leben bereits mindestens 90 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze und im Libanon sind es bereits mehr als 70 Prozent der Bevölkerung. Die Situation ist sehr ernst, aber es besteht die Gefahr, dass sie von der Weltöffentlichkeit, deren Aufmerksamkeit auf den Krieg in der Ukraine gerichtet ist, nicht wahrgenommen wird. Die Berichte, die wir von Priestern und Ordensschwestern erhalten, sind dramatisch“, sagt die ACN-Projektleiterin.

„Das Überleben der Christen in Syrien und im Libanon – das sind Orte, die im Alten und Neuen Testament erwähnt werden, woher Päpste, Kirchenlehrer und Heilige stammen – ist in Gefahr. Wir müssen tun, was wir können“, sagt Lynch.

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...