Home » Unkategorisiert » Russland: Pastoralreisen der Priester in der Diözese St. Clemens im Jahr 2020

Russland: Pastoralreisen der Priester in der Diözese St. Clemens im Jahr 2020

Die südrussische katholische Diözese St. Clemens mit Sitz in Saratov umfasst ein Gebiet von 1,4 Millionen Quadratkilometern und ist somit doppelt so groß wie Frankreich. Knapp 20.000 Katholiken leben über dieses riesige Gebiet verstreut und werden von nur 19 Priestern betreut. Oft gibt es an einem Ort nur eine winzige Gemeinde, bisweilen sogar nur eine einzige katholische Familie. Die nächsten Katholiken leben Hunderte Kilometer entfernt. Es versteht sich von selbst, dass nicht überall, wo es solche Mikrogemeinden gibt, Kirchen gebaut werden können, und selbst wenn es möglich wäre, gäbe es zu wenige Priester, um sie zu betreuen.

Um die Katholiken zu erreichen, müssen die Priester weite Strecken zurücklegen. Dies ist für das Überleben der katholischen Kirche von fundamentaler Bedeutung, denn dort, wohin kein Priester kommt, können die Gläubigen nicht die Sakramente empfangen, und es besteht die Gefahr, dass die innere Bindung an die Kirche dahinschwindet und der Glaube verdunstet. Dies ist der Beginn eines Teufelskreises, denn wo der Glaube verschwindet, gibt es auch keine geistlichen Berufungen, wenn es aber keine Priester gibt, können noch weniger Menschen seelsorglich betreut werden, so dass noch mehr Menschen sich von der Kirche entfernen und der Nährboden für einheimische Berufungen noch mehr schrumpft. Bis heute stammen die meisten Priester aus dem Ausland.

Weite Strecken bedeuten hohe Kosten für Treibstoff. Jede Fahrt, die ein Priester nicht antreten kann, weil er sich das Benzin nicht leisten kann, führt aber dazu, dass wieder Gläubige vergeblich darauf warten, die Heilige Messe feiern zu können, die Kommunion zu empfangen, ihre Kinder taufen zu lassen oder christlich getraut zu werden – Menschen, die ohnehin Tag für Tag weit entfernt von ihren Glaubensbrüdern und –schwestern leben müssen. Die Priester sind auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen, um ihre weit verstreute Herde besuchen und ermutigen zu können. „Kirche in Not“ unterstützt die Pastoralreisen der Priester in der Diözese St. Clemens regelmäßig und hilft auch in diesem Jahr wieder mit 15.000 Euro.

Code: 427-04-49

Don't miss the latest updates!

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

List of News

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat, bleibt die Realität in einigen Regionen von Terrorismus und Elend geprägt. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs steht die Jugend...

Katholische Universität in Erbil: Seit zehn Jahren bringt sie Hoffnung und fördert das Zusammenleben im Irak

Yohana Al-Zebbaree war ein Teenager in der nordirakischen Stadt Duhok, als im Jahr 2014 Dschihadisten des Islamischen Staates (IS) Mossul überrannten und ihre Kontrolle auf weite Teile Nordiraks ausdehnten. „Ich...

Von Angola bis Vietnam: Begeisterung für die Kampagne „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“

Die jährliche Kampagne von ACN sowie der Aufruf des Heiligen Vaters, jeden Tag im Oktober den Rosenkranz für den Frieden zu beten, bekräftigen die Bedeutung des Oktobers als Monat dieses...