Home » Regional Activity » Argentinien & Chile in 2017

Argentinien & Chile in 2017

In den beiden südlichsten Ländern Lateinamerikas hat die Kirche seit einigen Jahren einen schweren Stand. Argentinien leidet noch unter den Reformen, die auch die wirtschaftliche Situation der Ortskirchen verschärft hat. In Chile hingegen ist die Kirche mit einer feindseligen öffentlichen Meinung konfrontiert.

Finanzielle Sorgen machen sich die Hirten der Kirche in Argentinien. Durch die Wirtschaftsreformen und die Entschlackung des Staatshaushaltes hat sich die Armut im Land dramatisch zugespitzt. Kein Wunder, dass uns 2017 wesentlich mehr Projektanträge aus Argentinien erreichten.

ACN unterstützt 38 Ordensschwestern, die in der Diözese P.R.S. Peña arbeiten.
ACN unterstützt 38 Ordensschwestern, die in der Diözese P.R.S. Peña arbeiten.

» Die Gläubigen in Chile erhofften sich vom Papstbesuch im Januar 2018 eine Wende. «

Unterdessen sah sich die Kirche in Chile vermehrten Brandanschlägen und Vandalismus gegen kirchliche Gebäude ausgesetzt. Zurückzuführen ist dies auf den Vertrauensverlust durch ungenügend aufgearbeitete Missbrauchsskandale, eine besonders rasche Verweltlichung in der Bevölkerung und die anhaltenden Konflikte in der von Mapuche-Indianern bewohnten Region Araucanía.

Ausbildung von 21 Religionslehrern im Vikariat von Aysen in Chile.
Ausbildung von 21 Religionslehrern im Vikariat von Aysen in Chile.

ACN unterstützt die Kampagne „Capilla País“

Auch in der Studentenseelsorge der katholischen Universität Chile löste die Ankündigung des Papstbesuches große Vorfreude aus. 2015 lancierte das Universitätspastoral die Kampagne „Capilla País“ („Kapellen für das Land“), der sich seitdem jedes Jahr Hunderte Studierende in den Sommersemesterferien anschließen. Sie teilen sich auf besonders arme Gemeinden auf, um mit Gläubigen vor Ort einfache Kapellen in Holzständerbauweise zu bauen und durch Bildungs- und Freizeitangebote das Gemeindeleben zu fördern.

Eine vom Erdbeben 2010 zerstörte Kirche in Chile wartet noch auf ihren Wiederaufbau.
Eine vom Erdbeben 2010 zerstörte Kirche in Chile wartet noch auf ihren Wiederaufbau.

50 Kapellen sollten bis zur Ankunft von Papst Franziskus errichtet werden. Auch durch Beihilfen unserer Wohltäter ist es den Studenten gelungen, im Jahr 2017 die letzten 18 Kapellen zwischen Coquimbo im Norden und Puerto Montt im Süden fertigzustellen.

Beantragte Projekte in 2017

142

125

Finanzierte Projekte in 2017

22

7

16

0

2

10

32

2

34

Don't miss the latest updates!

Salomonen in 2020

Die Salomonen sind eine Inselgruppe im Südpazifik, die ca. 720…

Nordeuropa in 2020

In den Ländern Nordeuropas mit Ausnahme von Litauen bilden Katholiken…

Europa 2021

In Europa braucht die Kirche vor allem in den ehemaligen…

Libanon in 2020

Oft wurde der Libanon als die Schweiz des Nahen Ostens…

Argentinien in 2020

Mit einer Fläche von ca. 2,8 Millionen Quadrat–kilometern ist Argentinien…

Bolivia in 2020

Lange galt Bolivien als das ärmste Land auf dem süd-amerikanischen…

Papua-Neuguinea in 2019

Papua-Neuguinea hat rund 8 Millionen Einwohner. Die katholische Kirche ist…

Sri Lanka in 2019

Die 21 Millionen Einwohner Sri Lankas sind zu rund 70…

Philippinen in 2020

Die Philippinen sind das einzige mehrheitlich christliche Land Asiens. Mehr…

Related projects from Argentinien & Chile in 2017

Related projects

Europa

Die Hilfe für die Kirche in Europa stand 2023 für ACN ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Auch im zweiten Kriegsjahr hat unser Werk die Ortskirche bei der...

Salomonen in 2020

Die Salomonen sind eine Inselgruppe im Südpazifik, die ca. 720 Kilometer östlich von Neuguinea liegt. Viele der mehr als 1.000 Inseln der Salomonen sind vom steigenden Meeresspiegel in ihrer Existenz...

Nordeuropa in 2020

In den Ländern Nordeuropas mit Ausnahme von Litauen bilden Katholiken eine sehr kleine Minderheit. Daher fehlen der Kirche oft die nötigen Einkünfte, um ihre Aufgaben weiter erfüllen zu können. Die...