Home » Nachricht » Ukraine: Priester verloren ihr Haus bei Bombenanschlag auf Wallfahrtsort Rudk

Ukraine: Priester verloren ihr Haus bei Bombenanschlag auf Wallfahrtsort Rudk

ACN unterstützt den Wiederaufbau des im Krieg zerbombten Pfarrhauses

Obwohl die meisten Angriffe in der Ostukraine stattfinden, kommt es immer wieder zu Angriffen der russischen Truppen im Westen des Landes. Einige Priester haben erfahren, was es bedeutet, durch den Krieg alles zu verlieren, so auch die Priester am Marienwallfahrtsort Rudky, etwa fünfzig Kilometer von Lwiw (Lemberg) entfernt.

Kriegszerstörung in Bohdaniwka, Ukraine
Kriegszerstörung in Bohdaniwka, einem kleinen Dorf in der Nähe von Kiew, in der Ukraine

Eine Beerdigung rettete ihn vor dem sicheren Tod

Am 22. März um 4:30 Uhr morgens wurde die Stadt Rudky von einem Raketenangriff getroffen. Das Pfarrhaus geriet in Brand. Die Zweizimmerwohnung, in der der Pfarrvikar Andriy Pekanec wohnte, befand sich im oberen Stockwerk. Glücklicherweise war der Priester an diesem Tag wegen der Beerdigung seines Onkels verreist, sonst hätte er kaum entkommen können.

Innerhalb weniger Stunden vernichtete das Feuer das Holzgewölbe und alle Räume im Dachgeschoss vollständig. Eine sehr wertvolle Krippe, die auf dem Dachboden gelagert war, verbrannte ebenfalls. Als wäre der Brand nicht schon genug, kam es bei den Löschversuchen auch noch zu Überschwemmungen im ersten und zweiten Stock, wo sich das Pfarrbüro, die Räume für die Katechese und die Wohnung befinden, in derYuriy Vasylenko, der Pfarrer von Rudky, lebte.

Der Dachstuhl und die Wohnräume brannten bis auf die Grundmauern nieder und mit ihnen alle Möbel und Habseligkeiten der Priester.

Verehrung der Gottesmutter Maria

Rudky wurde im Jahr 1400 als Pfarrei errichtet; die Basilika stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Pfarrei des lateinischen Ritus umfasst etwa tausend Gläubige, aber das Heiligtum wird auch von griechisch-katholischen und orthodoxen Christen besucht und geliebt. Die Kirche ist ein Ort des Willkommens und des Zusammenlebens für alle Christen. Im Jahr 2021 wurde der hundertste Jahrestag der Krönung des wundertätigen Bildes gefeiert, das in der Basilika unter dem Namen „Mutter Gottes von Rudky“ verehrt wird.

Orthodoxe Kapelle in Kiew
In einem Zelt auf dem Maidan-Platz in Kiew wurde eine orthodoxe Kapelle errichtet, in der die Gläubigen Maria, der Mutter Gottes, ihr Verehrung erweisen

Solidarität der Bevölkerung und der Wohltäter von ACN

Glücklicherweise fanden die Priester des Wallfahrtsorts schnell Zuflucht in den Häusern ihrer Gläubigen. „Wir haben sofort eine große Unterstützung gespürt“, sagt Pfarrer Yuriy gegenüber Aid to the Church in Need (ACN). Für ihn ist alles, was geschehen ist, ein Zeugnis für die Einheit seiner Gemeinde und die gewachsene Solidarität unter den Gläubigen.

Der Schaden wird auf rund 85.000 Euro geschätzt. Mit Hilfe von Handwerkern und Gemeindemitgliedern wurde sofort mit der Renovierung des Pfarrhauses begonnen. Aufgrund der durch den Krieg verursachten Knappheit und finanziellen Schwierigkeiten schloss sich das Hilfswerk ACN sofort den Bemühungen an und beschloss, einen Teil der Arbeiten zu unterstützen, damit die beiden Priester so schnell wie möglich wieder in ihre Wohnungen einziehen können.

„In der Regel beginnt die Wiederaufbauphase der äußerst kostspieligen kirchlichen Gebäude erst nach dem Ende der Feindseligkeiten. Aber aus Gründen der Dringlichkeit gibt es einige Bauprojekte in der Ukraine, die wir vorantreiben können und sollten“, erklärt Regina Lynch, Projektdirektorin bei ACN.

Geplündertes Seminar in Vorzel
ACN unterstützt die Renovierung des Seminars in Vorzel in der Ukraine

Neben dem Pfarrhaus, so Lynch, wird mit Hilfe von ACN auch beim Herz-Jesu-Seminar in Worsel, das beim Einmarsch der russischen Truppen zu Beginn des Krieges beschädigt und verwüstet wurde, das Gebäude renoviert und werden liturgische Gegenstände gekauft.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...