Home » NEWS » Papst Franziskus erhält ACN-Bericht über die Religionsfreiheit und zeigt sich tief besorgt über die wachsenden Angriffe auf dieses Grundrecht

Papst Franziskus erhält ACN-Bericht über die Religionsfreiheit und zeigt sich tief besorgt über die wachsenden Angriffe auf dieses Grundrecht

Der Heilige Vater dankt ACN für die Studie, die auf einen Rückgang der Religionsfreiheit hinweist, und versichert, auch weiterhin für diejenigen zu beten, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden.

Papst Franziskus hat die Zusammenfassung des Berichts zur Religionsfreiheit weltweit 2023 erhalten, der vom päpstlichen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) veröffentlicht wurde. Er äußerte große Sorge über die zunehmenden Angriffe auf die Religionsfreiheit auf allen fünf Kontinenten und versprach, weiter für die Betroffenen zu beten – deren Zahl laut Bericht in die Milliarden geht.

Marcela Szymanski, Leiterin für International Advocacy bei ACN, überreichte dem Heiligen Vater die Studie am 24. August im Apostolischen Palast des Vatikans, wo der Papst bemerkte: „Das ist sehr wichtig, sehr wichtig.“ Das kurze Treffen fand im Rahmen der Jahreskonferenz des International Catholic Legislators Network (ICLN) statt, die mehr als 100 politische Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zusammenbrachte, um über katholischeSichtweisen zu den heutigen wachsenden Spannungen und bewaffneten Konflikten zu sprechen.

Papst Franziskus trifft Marcela Szymanski, Leiterin für International Advocacy bei ACN
Papst Franziskus trifft Marcela Szymanski, Leiterin für International Advocacy bei ACN


Die wichtigsten Ergebnisse des
Berichts zur Religionsfreiheit weltweit 2023 zeigen, dass die religiösmotivierte Verfolgung in den letzten Jahren zugenommen hat und Angriffe auf die Religionsfreiheit zunehmend ungestraft bleiben. Die Religionsfreiheit wird in 61 der 196 Länder verletzt, und dies betrifft mehr als 62 % der Weltbevölkerung, etwa 4,9 Milliarden Menschen. Am stärksten nehmen die Angriffe auf dieses Recht in Afrika zu, wo fast die Hälfte der Länder, nämlich 40 %, unter einem hohen Maß an Verfolgung leiden.

Papst Franziskus spricht häufig über Religionsfreiheit und die verfolgten Christen. Am 8. Januar 2024 rief er beim jährlichen Treffen mit dem am Heiligen Stuhlakkreditierten diplomatischen Korps dazu auf, religiös motivierte Gewalt zu beenden, und betonte: „Der Weg zum Frieden führt auch über den interreligiösen Dialog, der den Schutz der Religionsfreiheit und die Achtung von Minderheiten erfordert. Er fügte hinzu: „Die Zunahme der Verfolgung und Diskriminierung von Christen ist besorgniserregend.

Der Bericht zur Religionsfreiheit weltweit analysiert die Lage dieses in Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankerten Grundrechts in allen Ländern und für alle Religionen. Es ist die einzige Studie dieser Art, die von einer Nichtregierungsorganisation erstellt wird.


Seit 1999 wird der Bericht alle zwei Jahre von
Aid to the Church in Need (ACN) veröffentlicht. Er wird vonunabhängigen Experten und Forschungsteams von Hochschulen aus verschiedenen Kontinenten verfasst, umfasst mehr als 700 Seiten und ist in sechs Sprachen erhältlich: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch. Das Redaktionsteam des Berichts zur Religionsfreiheit weltweit arbeitet bereits an der nächsten Ausgabe, die 2025 erscheinen wird.

 

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...