Home » Unkategorisiert » Pakistan: Die Fatwa eines Großmuftis gibt Hoffnung

Pakistan: Die Fatwa eines Großmuftis gibt Hoffnung

Eine christliche Familie in Pakistan, die darum kämpft, dass ihre mutmaßlich entführte 14jährige Tochter nach Hause zurückkehrt, hat Hoffnung geschöpft, nachdem der Großmufti einer örtlichen Moschee eine Fatwa erlassen hat. Muhammad Asad Ali Rizvi Efi erließ seitens der sunnitischen Rizvi Jammah Moschee am Jhung Bazar in Faisalabad ein islamisches Rechtsgutachten, das die von Mohamad Nakash bei Gericht vorgelegte Heiratsurkunde als falsch (batil) beurteilte. Nakash behauptet, mit dem entführten Mädchen, Maira Shahbaz, gültig verheiratet zu sein.

Maira Shahbaz.
Maira Shahbaz.

Das Amtsgericht von Faisalabad hatte im Mai zugunsten von Nakash entschieden, aber Mairas Familie hofft, dass die Stellungnahme des Großmuftis im Berufungsverfahren am Obersten Gerichtshof von Lahore ausschlaggebend sein werde. Mairas Mutter, Nighat Shahbaz, die im Mai bei der Anhörung vor Gericht einen Herzanfall erlitten hatte und ins Krankenhaus eingeliefert worden war, erklärte gegenüber Aid to the Church in Need, einem katholischen Hilfswerk, das sich für verfolgte Christen einsetzt, dass sie Sehnsucht nach ihrer Tochter habe: “Ich wache jede Nacht um zwei Uhr auf und bete zu Gott um Mairas Rückkehr. Niemand hat das Recht, ohne die Erlaubnis der Mutter ein Kind aus seiner Familie herauszureißen. Ihr wurde ihre Kindheit, ihre Jugend und alles, was sie kannte, genommen.”

Mairas Mutter, Nighat Shahbaz.
Mairas Mutter, Nighat Shahbaz.

Lala Robin Daniel, ein Freund der Familie und Menschenrechtsaktivist aus Faisalabad, der sich für die Rückkehr des Mädchens einsetzt, sagte: “Hinsichtlich der Art und Weise, wie die Muslime die Eheschließung betrachten, ist die Stellungnahme des Großmuftis von Bedeutung. Die Heiratsurkunde ist zweifellos gefälscht. Die Unterschrift des Imams, der die Eheschließung durchgeführt hat, ist falsch, die bestehende vorherige Ehe von Herrn Nakash wird nicht erwähnt, es liegt kein Einverständnis der Frau vor, mit der er bereits verheiratet ist – alles das zeigt deutlich, dass es sich um einen Betrug handelt.”

Obgleich die Polizei Daniels Angaben nach Fortschritten darin gemacht habe, Nakash aufzuspüren, bleibe sein genauer Aufenthaltsort weiterhin unbekannt und es sei davon auszugehen, dass er sich versteckt halte. Zwei christliche Männer sagten aus, sie hätten Nakash und zwei Komplizen gesehen, wie sie Waffen schwangen und Maira am Nachmittag des 28. April, während des Corona-Lockdowns, entführten.

Als der Fall im Amtsgericht von Faisalabad angehört wurde, behauptete Nakash, er habe Maira im vergangenen Oktober geheiratet, als sie nach Aussage der Familie erst 13 Jahre alt war. Nakash behauptet, Maira sei 19, aber die Familie legte eine Geburtsurkunde sowie offizielle Dokumente der Kirche und der Schule vor, die belegen, dass sie 2005 geboren wurde. Der Anwalt der Familie, Khalil Tahir Sandhu, hat Berufung beim Obersten Gerichtshof von Lahore eingelegt, aber aufgrund der bis September dauernden Gerichtsferien muss der Termin noch festgelegt werden.

 

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

List of News

ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) drückt seine tiefe Bestürzung und Solidarität mit den Familien aus, die von dem brutalen Angriff vom 8. auf den 9....

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk stolz darauf, jene zu unterstützen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden oder sogar ihr Leben hingeben. Papst Leo XIV. würdigte...

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...