Home » NEWS » Pakistan: Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan… endlich

Pakistan: Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan… endlich

Ein Christ in Pakistan, der fast acht Jahre lang im Gefängnis saß, ist nach einem Freispruch durch ein Gericht in Lahore freigelassen worden.

Der heute 32-jährige Humayun Allahrakha (früher als Humayun Faisal Masih bekannt) verbrannte im Mai 2015 in Sanda, einer Stadt im Bezirk Lahore, eine Zeitung. Muslime, die ihn dabei sahen, beschuldigten ihn der Blasphemie. Sie behaupteten, die Zeitungen enthielten Verse aus dem Koran.

Es brach ein islamistischer Mob aus, der christliche Häuser und Gotteshäuser angriff, darunter auch die örtliche katholische St. Josephs-Kirche. Hunderte von Menschen flohen um ihr Leben.

Allahrakha, der als Straßenkehrer arbeitete, wurde von der Polizei verhaftet, bevor der Mob ihn lynchen konnte. Er wurde jedoch nach Abschnitt 295B des pakistanischen Strafgesetzbuches angeklagt, der eine lebenslange Freiheitsstrafe für die Schändung des Korans vorsieht.

Die Nationale Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (NCJP), eine von Katholiken geleitete Organisation, bemühte sich, den Beweis von Allahrakhas Unschuld zu erbringen. Schließlich sprach ihn das Bezirks- und Sitzungsgericht von Lahore frei. Er wurde aus dem Gefängnis entlassen und an einen sicheren Ort verlegt, da er weiterhin um seine Sicherheit fürchtet.

Im Gespräch mit dem internationalen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) sagt Pater Emmanuel „Mani“ Yousaf, der nationale Direktor von NCJP: „Es ist eine Frage von Leben oder Tod, dass wir in solchen Situationen dem Angeklagten helfen können.“

Bei der Schilderung des Vorfalls, der zu seiner Verurteilung führte, erklärte Pater Yousaf, Allahrakha habe psychische Probleme gehabt und die Zeitung zum Rauchen von Rauschgift benutzt. Pater Yousaf sagte: „Er war drogenabhängig und saß mit seinen Freunden an einem schmutzigen Ort. Er nahm ein Stück Papier und benutzte es, um Drogen zu rauchen. Einige der Papiere enthielten Verse aus dem Koran. Aber der Mann ist Analphabet. Er wusste nicht, was er da tat.“

Pater Yousaf lobte die Arbeit der Anwälte, die unermüdlich daran gearbeitet hätten, Allahrakhas Unschuld zu beweisen. Pater Yousaf betonte, wie wichtig es sei, dass Allahrakha das Gefängnis nach seinem Freispruch so schnell wie möglich verlässt: „Wir wollten sicherstellen, dass er keinen weiteren Tag im Gefängnis bleibt. Er wäre dort nicht sicher gewesen.“

Der Priester dankte ACN für die Unterstützung des NCJP, das der Blasphemie beschuldigten Christen anwaltlichen und juristischen Beistand bietet und das Bewusstsein für Rechtsfragen in der lokalen Gemeinschaft schärft: „ACN war immer sehr hilfreich bei der Unterstützung des NCJP. Das Hilfswerk ist uns ein sehr guter Freund.“

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....