Home » Nachricht » Moses in Sambia. Die Geschichte einer neuen Kathedrale in Monze

Moses in Sambia. Die Geschichte einer neuen Kathedrale in Monze

Dank der Großzügigkeit der Wohltäter des internationalen Hilfswerks Aid to the Church in Need (ACN) verfügen die Katholiken von Monze in Sambia über eine neue Kathedrale, die ihren Bedürfnissen besser gerecht wird und den Evangelisierungsbemühungen entgegenkommt.

Während in Europa und in anderen Teilen der Welt Kirchen geschlossen werden, feierte die katholische Gemeinde in Monze, im Süden Sambias, an diesem Wochenende die Einweihung einer neuen Kathedrale.

Wie Moses im Alten Testament führte Bischof Moses Hamungole, der Bischof von Monze, sein Volk an, um eine neue Kathedrale zu bauen. Doch wie der Prophet wurde auch er vom Herrn heimgerufen, bevor er die fertige Kathedrale sehen konnte.

Die ehemalige Kathedrale der Diözese Monze war in bester Lage direkt im Stadtzentrum erbaut worden. Als jedoch die Stadt wuchs und ihre Einwohnerzahl auf 30.000 anstieg, wurde dem Bischof klar, dass ein neuer Raum benötigt wurde.

Neue Kathedrale in Sambia
Frontansicht der neuen Kathedrale in der Diözese Monze, Sambia, im Jahr 2022.

Zu Beginn der Projektplanung erklärte Bischof Moses Hamungole in einem Brief an ACN: „Die jetzige Kathedrale befindet sich mitten im zentralen Geschäftsviertel der Stadt, und die Lärmbelästigung beeinträchtigt die kirchlichen Feiern, vor allem bei großen Gottesdiensten. Außerdem ist das Grundstück, auf dem die Kirche steht, so klein, dass es unmöglich ist, neue Einrichtungen wie einen Parkplatz und Unterrichtsräume für die Katechese zu bauen, die wir ebenfalls benötigen.“

Zudem war die alte Kathedrale nicht mehr groß genug für die gesamte katholische Bevölkerung von Monze. „Das bedeutet, dass in der Gemeinde jeden Sonntag vier Messen gefeiert werden müssen“, erklärte der Bischof gegenüber ACN.

Und schließlich gab es noch ein weiteres wichtiges Element: den Wunsch, die Evangelisierung voranzutreiben: „Angesichts des raschen Wachstums und der Ausbreitung der protestantischen Kirchen dachten wir, dass die Suche nach einem Ort am Stadtrand und der Bau einer neuen Kirche uns helfen würde, eine neue Pfarrei für die Evangelisierung zu schaffen“, fügte er hinzu.

Gottesdienst in Sambia
Einweihungsgottesdienst für die neue Kathedrale mit Bischof Raphael Mweempwa

Der Papst segnet den Grundstein

Mit diesem Vorhaben im Hinterkopf und der Unterstützung seiner Gläubigen machte sich Bischof Moses an die Arbeit. Es wurde eine Spendenkampagne gestartet, ein Grundstück von der Regierung erworben; eine Delegation besuchte Papst Franziskus in Rom, der im März 2017 den Grundstein segnete. ACN sagte auch finanzielle Unterstützung zu.

Verzögerungen bei der Erteilung von Baugenehmigungen durch die Regierung sowie die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie verzögerten den Bau, aber schließlich konnte die neue Kathedrale am Samstag, dem 3. September, geweiht werden. Bischof Moses jedoch konnte nicht mehr miterleben, wie das von ihm begonnene Projekt verwirklicht wurde, da er im Januar 2021 an Covid starb.

Anlässlich der Weihe erinnerte der amtierende Bischof von Monze, Raphael Mweempwa, an seinen Vorgänger und bedankte sich bei allen, die das Bistum in dieser Zeit unterstützt haben, darunter auch ACN.

„Durch die Gnade Gottes sind die Bauarbeiten der neuen Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in der Diözese Monze abgeschlossen worden. Dank Ihrer Gebete und Ihrer Großzügigkeit konnte dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Wir sagen Ihnen danke! Wir sichern Ihnen unsere Gebete zu und bitten Gott, der uns liebt, Sie und Ihre wertvolle Arbeit weiterhin zu segnen“, schrieb Bischof Mweempwa in einer Botschaft an die ACN-Wohltäter.

Don't miss the latest updates!

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

List of News

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...

„Das Gebet war meine Stärke im Gefängnis“ – Bewegendes Zeugnis einer sudanesischen Christin bei der internationalen Veröffentlichung des RFR-Berichts 2025

Mariam Ibrahim wurde wegen Apostasie und Ehebruch verhaftet, weil die Scharia vorschrieb, dass sie wie ihr Vater Muslimin sein musste, obwohl sie als praktizierende Christin erzogen worden war. Bei der...

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) International hat heute [21. Oktober] seinen Zweijahresbericht „Religionsfreiheit weltweit 2025“ vorgestellt, der einen globalen...