Home » Nachricht » Mosambikanischer Bischof erinnert an „Sieben Jahre des Todes und des Schmerzes“ in Cabo Delgado

Mosambikanischer Bischof erinnert an „Sieben Jahre des Todes und des Schmerzes“ in Cabo Delgado

ACN bleibt laut Bischof Antonio Juliasse weiterhin eine „freundliche Hand“, die der lokalen Kirche seit Beginn des Konflikts, der bereits über 5000 Menschen getötet und über eine Million vertrieben hat, zur Seite steht.

Der Bischof von Pemba in Mosambik hat an den siebten Jahrestag des Beginns des islamistischen Aufstandes erinnert, der die Provinz Cabo Delgado in dem afrikanischen Land verwüstet hat.

Bischof António Juliasse Ferreira Sandramo besucht die Gemeinden
Bischof António Juliasse Ferreira Sandramo besucht die Gemeinden

Während er nach einem Besuch in Rom mit anderen mosambikanischen Prälaten auf dem Rückweg nach Mosambik in Portugal Halt machte, sagte Bischof António Juliasse gegenüber Aid to the Church in Need (ACN), dass sie durch „sieben Jahre der Vertreibung“ gegangen seien, „sieben Jahre des Todes, sieben Jahre, in denen die Menschen mit großem Leid gelebt haben, mit Hunger, weil sie ihr Land wegen der Unsicherheit nicht bewirtschaften können, mit Krankheiten, weil es keinen Zugang zu Medikamenten gibt oder weil die nächstgelegene Klinik zerstört wurde. Sieben Jahre, in denen die Kinder nicht so lernen konnten, wie sie sollten“.

Der Aufstand, der bereits über fünftausend Tote und rund eine Million Vertriebene gefordert hat, begann offiziell mit dem ersten Anschlag in der Stadt Mocímboa da Praia am 5. Oktober 2017. Ironischerweise war dies der Tag nach der mosambikanischen Feier zum Tag des Friedens, der an das Ende des Bürgerkriegs mit dem Friedensabkommen von Rom am 4. Oktober 1992 erinnert. Ein Datum, von dem der Bischof sagt, es falle ihm schwer, es heute zu feiern.

„Seit ich in Pemba bin, habe ich immer Schwierigkeiten damit gehabt, den 4. Oktober als ‚Tag des Friedens‘ zu begehen. Die Wahrheit ist, dass wir ihn als ‚Tag des Friedensabkommens von Rom‘ begehen sollten, denn in Cabo Delgado gibt es keinen Frieden. Und es fällt mir schwer, Reden zu hören, in denen Leute sagen, dass wir Frieden haben, obwohl es in Cabo Delgado keinen Frieden gibt, und Cabo Delgado ist Teil von Mosambik, also gibt es in Mosambik keinen Frieden. Wenn ich solche Reden höre, fühle ich immer einen gewissen Mangel an Solidarität mit den Menschen in Cabo Delgado, als ob dies ihr Problem wäre und nicht das Problem des Landes.“

Menschen aus der Diözese Pemba, Cabo Delgado
Menschen aus der Diözese Pemba, Cabo Delgado

„Es gibt jedoch ein wachsendes Bewusstsein von Menschen guten Willens, von weisen Menschen in unserem Land, von Menschen, die denken und ihre Meinung äußern, die für ein Ende des Krieges und für einen echten Frieden für alle Mosambikaner plädieren“, so der Bischof.

Obwohl Mosambik mehrheitlich christlich ist, besteht der Norden des Landes, wo der Aufstand begann, mehrheitlich aus Muslimen. In der Anfangsphase konzentrierten sich die Islamisten vor allem darauf, Regierungseinrichtungen anzugreifen und wahllos Terror zu verbreiten, doch in den letzten Jahren kam es zu gezielten Angriffen auf Christen in Cabo Delgado.

Aid to the Church in Need unterstützt die Diözese Pemba weiterhin darin, die Folgen dieses Aufstands zu bewältigen und den Menschen die Notwendigkeit aufzuzeigen, gegen die Gewalt vorzugehen, die das Leben in Cabo Delgado und den angrenzenden Regionen seit langem erschüttert.

Bischof António Juliasse hat es nicht unterlassen, diese Hilfe zu würdigen. „Die Kirche tut weiterhin das, was in ihrer Natur liegt, nämlich bei den Menschen zu sein, denen zu helfen, denen wir helfen können, und die Hilfe weiterzugeben, die wir erhalten. In letzter Zeit hat diese Hilfe nachgelassen, aber es gibt immer eine freundliche Hand, und für uns in Cabo Delgado war das vor allem Aid to the Church in Need, die uns in den kritischsten Zeiten zur Seite gestanden ist und immer bereit ist, uns zu helfen, das Leben unserer Brüder und Schwestern zu retten“, sagte er gegenüber ACN.

 

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

List of News

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk stolz darauf, jene zu unterstützen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden oder sogar ihr Leben hingeben. Papst Leo XIV. würdigte...

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.