Home » FEATURED » Pater Jacques Hamel ist ein Vorbild an Einfachheit und Authentizität

Pater Jacques Hamel ist ein Vorbild an Einfachheit und Authentizität

6. Jahrestag des Martyriums des ersten von Dschihadisten ermordeten Priesters in Europa

„Das Martyrium von Pater Jacques Hamel ist nachgewiesen“, so der Postulator des Seligsprechungsprozesses, Pater Paul Vigouroux, im Gespräch mit Aid to the Church in Need. Sechs Jahre nach der Ermordung von Pater Jacques führte ACN ein Interview mit Pater Vigouroux, der sagte: „Es war ein gewaltsamer Tod aus Hass auf den christlichen Glauben, und er wurde vorsätzlich begangen. Die französische Polizei hat dies nachgewiesen. So steht es in der Akte“.

Pater Jacques Hamel wurde am 26. Juli 2016 von zwei Dschihadisten in seiner Gemeinde in Saint-Étienne-du-Rouvray in der Normandie, Frankreich ermordet während er die heilige Messe feierte.

Sechs Jahre nach dem Anschlag prüft der Vatikan seine Seligsprechung. Die Pfarrkirche St. Stephan in Saint-Étienne-du-Rouvray, in der Nähe von Rouen, ist zu einem Wallfahrtsort geworden. „Die Gläubigen strömen in die Kirche oder zum Grab von Pater Hamel, allein oder in Gruppen“, berichtet Pater Paul Vigouroux, ein französischer Priester der Diözese Rouen, gegenüber ACN. Laut ihm sei die Begeisterung darauf zurückzuführen, dass Pater Jacques den Menschen von heute von einem Mann erzähle, der in Einfachheit gelebt und sein alltägliches Leben geliebt habe.

Grabmal von Pater Jacques Hamel
Das Grab von Pater Jacques Hamel, heute ein Pilgerziel

Im Zuge des Prozesses zur Feststellung der Heiligkeit des französischen Priesters wurden einige Wunder und Heilungen öffentlich gemacht. „So behauptet beispielsweise jemand, er habe seine gelähmten Hände auf das Grab von Pater Hamel gelegt und sei geheilt worden“, sagt der Postulator des Seligsprechungsprozesses. „Wir besitzen das Zeugnis seines Arztes. Es gibt zweifelsohne darin übernatürliche Elemente, die uns ermutigen, unsere Arbeit fortzusetzen.“

Pater Hamel wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Nach dem Anschlag wurde eine Untersuchung eingeleitet und Dokumente und Zeugenaussagen zusammengetragen. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde der Bericht nach Rom gesandt, wo per Dekret festgestellt wurde, dass die Akte in Ordnung ist und nun geprüft wird. „Die Kirche lässt sich Zeit“, so Pater Vigouroux.

Bei einer Messe für die Seele des französischen Priesters am 14. September 2016 sagte Papst Franziskus: „Heute gibt es in der Kirche mehr christliche Märtyrer als in den Anfängen. Heute gibt es Christen, die getötet, gefoltert, eingesperrt und enthauptet werden, weil sie Jesus Christus nicht verleugnen. In dieser Geschichte kommen wir zu unserem ‚Père Jacques‘: Er ist ein Glied in dieser Kette von Märtyrern.“

Jacques Hamel wurde am 30. November 1930 in Darnétal, einem Industrievorort von Rouen in der Normandie, geboren. Er war seit 58 Jahren Priester, als er ermordet wurde. Pater Hamel verbrachte sein Leben damit, anderen zu dienen: Er feierte Hochzeiten, taufte, begleitete Kranke … Er war offen für den ökumenischen und interreligiösen Dialog mit Muslimen und auch mit der jüdischen Gemeinde, die er beide gelegentlich besuchte.

Eine der Hauptbotschaften von Pater Hamel sei die Einfachheit und Authentizität, so der Postulator. „Er wollte nicht im Rampenlicht stehen, er wollte nicht berühmt sein.“ Pater Jacques Hamel ist dennoch der erste Priester, der im 21. Jahrhundert von islamischen Extremisten in Europa zum Märtyrer gemacht wurde.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...