Home » Unkategorisiert » Kuba: Mess-Stipendien für die 32 Priester der Erzdiözese Santiago de Cuba

Kuba: Mess-Stipendien für die 32 Priester der Erzdiözese Santiago de Cuba

Eine Heilige Messe in einem bestimmten Anliegen oder für die Seele eines Verstorbenen feiern zu lassen, hat in der Katholischen Kirche bereits eine lange Tradition. Die Gabe, die die Gläubigen dem Priester dafür geben, ist ausdrücklich keine „Bezahlung“, sondern ist eine Geste der Liebe und der Dankbarkeit gegenüber demjenigen, der durch die Wandlungsworte das Opfer Jesu Christi auf dem Altar neu vollzieht.

Für die Priester in vielen armen Ländern sind Mess-Stipendien eine wichtige Hilfe zum Überleben. Die Pfarrer erhalten kein Gehalt, und die Gläubigen haben selbst nichts. Oft sind Mess-Stipendien die einzigen Mittel, die in die leeren Hände der Seelenhirten gelegt werden, damit sie auch den Bedürftigen helfen können, die an ihre Tür klopfen. Denn in vielen Ländern richten die Menschen ihre ganze Hoffnung auf die Priester. Sie erwarten von ihnen Hilfe in jeder Not, auch materiell. Die Priester sind für die Gläubigen Vater und Hirte. Sie sollen nicht nur die Seelen trösten, sondern sie sollen den Menschen Nahrung geben, Medizin, Kleidung, den Kindern zu einer Schulbildung und den Jugendlichen zu einer Ausbildung verhelfen. Alle schauen mit hoffnungsvollen Augen auf den Priester.

ACN unterstützt jedes Jahr rund 40.000 bedürftige Priester durch Mess-Stipendien. Darunter sind auch die 34 Priester der Erzdiözese Santiago de Cuba. Denn die schwere Wirtschaftskrise, unter der die kubanische Bevölkerung leidet, trifft auch die Kirche schmerzlich. Die Gläubigen sind kaum in der Lage, die Aktivitäten der Pfarrgemeinden und ihre Priester finanziell zu unterstützen.

Wir möchten daher Mess-Intentionen in Höhe von insgesamt 10.800 Euro an die 32 Priester aus Santiago de Cuba weiterleiten, also ca. 337 Euro pro Priester für das ganze Jahr.

Code: 216-04-masses

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...