Home » NEWS » Kirchenführer begrüßen Änderung des pakistanischen Mindestalters für die Eheschließung

Kirchenführer begrüßen Änderung des pakistanischen Mindestalters für die Eheschließung

Eine Änderung des Gesetzes über die christliche Trauung sieht vor, dass Jungen und Mädchen unter 18 Jahren nicht mehr heiraten dürfen. Obwohl dies nur ein erster Schritt ist, könnte diese Änderung die Bekämpfung von Entführungen und Zwangsehen christlicher Mädchen im Land erleichtern.

Die pakistanische katholische Kirche hat die Änderung des Gesetzes über die christliche Trauung begrüßt, mit der das Mindestalter für die Eheschließung unabhängig vom Geschlecht auf 18 Jahre angehoben wird.

Bischof Samson Shukardin von Hyderabad bei der Eröffnung eines Wohnheims
Bischof Samson Shukardin von Hyderabad bei der Eröffnung eines Wohnheims

Obwohl die Änderung nur einen begrenzten Geltungsbereich hat, da das Gesetz nur für Christen in der Hauptstadt Islamabad gilt, hoffen Kirchenführer, dass dies der Beginn einer umfassenden Strategie zur Eindämmung von Kinderehen und insbesondere zur Eindämmung der Entführungen und Zwangskonvertierungen von Mädchen aus Minderheiten ist, einschließlich Christen.

„Entführte Mädchen werden oft leicht verheiratet, weil sie an Orte gebracht werden, an denen das Heiratsalter bei 16 Jahren liegt, oder weil Muslime manchmal behaupten, sie seien im heiratsfähigen Alter. Wir Christen hingegen bestehen darauf, dass sie nicht heiraten, bevor sie 18 Jahre alt sind, weil sie noch sehr jung sind“, sagt Bischof Samson Shukardin, derzeitiger Vorsitzender der pakistanischen Bischofskonferenz, in einem Gespräch mit dem päpstlichen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN).

„Das wird uns etwas Sicherheit geben, nicht die totale Sicherheit, aber eine gewisse Sicherheit. Zumindest können wir jetzt ein Verfahren gegen diejenigen eröffnen, die unter 18-Jährige entführen und zwangsverheiraten“, sagte er weiter über das neue Gesetz.

Protest für die Freilassung des entführten Kinderschmugglers Arzoo Raja in Karachi, 24. Oktober 2020
Protest für die Freilassung des entführten Kinderschmugglers Arzoo Raja in Karachi, 24. Oktober 2020

Entführungen, Zwangskonvertierungen und Zwangsehen von Minderjährigen sind ein ernstes Problem in Pakistan, das von den Behörden noch nicht angemessen angegangen wird. „Das Problem besteht, denn Entführungen und Konvertierungen kommen vor, und wir haben unsere Stimme oft erhoben, aber bis jetzt wurde fast nichts getan“, sagt Bischof Shukardin.

Die Kirche will diesen Kampf nun fortsetzen, indem sie versucht, das Mindestheiratsalter für alle Pakistaner auf 18 Jahre anzuheben, unabhängig von ihrer Religion und ihrem Wohnsitz. Die Bischöfe glauben, dass ein Erfolg in diesem Kampf die Freilassung der Opfer von Entführungen und Zwangsehen wesentlich beschleunigen würde.

In einer gemeinsamen Erklärung, die ACN von der Nationalen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden zugesandt wurde, danken die katholischen Würdenträger dem Parlament in Islamabad für seine einstimmige Annahme der Gesetzesänderung. „Diese Gesetzgebung wird eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer jungen Mädchen und Minderjährigen vor Zwangskonvertierungen und Zwangsehen spielen. Wir hoffen, dass die Regierung weitere Schritte unternehmen wird, um Zwangskonvertierungen unter Strafe zu stellen“, heißt es in der Erklärung.

ACN hat durch seine Förderungs- und Sensibilisierungsarbeit die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft seit langem auf das Problem der Entführungen und Zwangskonvertierungen christlicher Mädchen gelenkt und beglückwünscht nun die pakistanische katholische Kirche und die Regierung Pakistans zu diesem kleinen, aber bedeutenden Durchbruch.  „Wie die Bischöfe erkennen auch wir an, dass noch mehr getan werden muss, um dieses Problem vollständig zu lösen, aber jeder Schritt, der das Trauma junger Mädchen beendet, die entführt, sexuell missbraucht und dann gezwungen werden, ihrem Glauben abzuschwören und ihren Entführer zu heiraten, sollte begrüßt werden“, sagt Mark von Riedemann, ACN-Direktor für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit.

Weitere Informationen über Entführungen, Zwangskonvertierungen und Zwangsehen von christlichen Mädchen auf der ganzen Welt, einschließlich Pakistan, finden Sie in dem Bericht Hear her cries, den das britische ACN-Büro im Jahr 2021 erstellt hat.

 

Von Filipe d’Avillez.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

List of News

ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) drückt seine tiefe Bestürzung und Solidarität mit den Familien aus, die von dem brutalen Angriff vom 8. auf den 9....

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk stolz darauf, jene zu unterstützen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden oder sogar ihr Leben hingeben. Papst Leo XIV. würdigte...

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...