Home » NOTICIAS » Kirche unterstützt Programm zum Schutz pakistanischer Mädchen

Kirche unterstützt Programm zum Schutz pakistanischer Mädchen

 In Kürze soll eine neue Initiative starten, um das zunehmende Problem der Entführung und des sexuellen Missbrauchs von christlichen und hinduistischen Mädchen in Pakistan anzugehen.

 Mit Unterstützung des katholischen Hilfswerks Aid to the Church in Need (ACN) wird die pakistanische Katholische Kommission für Recht und Frieden (Catholic Commission for Justice and Peace CCJP) eine Kampagne zum Schutz und zur Sicherung der Rechte von gefährdeten Mädchen aus religiösen Minderheiten starten.

Emmanuel (Mani) Yousaf, geschäftsführender Direktor von CCJP, sagte: „Eine der auffälligsten Herausforderungen im Jahr 2020 war der Anstieg von Fällen von Entführung, Zwangsheirat und Zwangskonversion. Dieses Phänomen ist zwar nicht neu, hat sich aber in der jüngeren Vergangenheit verstärkt, weil es keine angemessenen Gesetze gibt und die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der minderjährigen Mädchen und Frauen, die religiösen Minderheiten angehören, nicht umgesetzt werden.“

Maira Shahbaz.
Maira Shahbaz.

Gesetze wie der 2014 verabschiedete Sindh Child Marriage Restraint Act, der die Verheiratung entführter Mädchen verhindern soll, indem er das Heiratsalter im Bundesstaat auf 18 Jahre anhebt, haben nicht verhindert, dass Gerichte zugunsten der Entführer von Mädchen entschieden haben – wie im Fall der 14-jährigen Huma Yousef. Einem Urteil des Obersten Gerichtshofs zu Ehen unter Muslimen folgend, entschieden die Richter Muhammad Iqbal Kalhoro und Irshad Ali Shah im Februar 2020, dass Humas Ehe mit ihrem mutmaßlichen Entführer Abdul Jabbar gültig sei, da Huma zum Islam konvertiert war und sie bereits ihre erste Periode hatte.

Die -Initiative der CCJP zum Schutz von Mädchen, die einer Minderheit angehören, umfasst Konsultationen mit Politikern und anderen Entscheidungsträgern auf Landes- und Bundesebene, die Förderung des Bewusstseins der Gemeinschaft für das Problem und die Bereitstellung von Rechtshilfen für die Opfer.

Pater Yousaf sagte: „Wir von der CCJP haben die Vorfälle von Entführungen, Zwangsheiraten  und Konversionen sowohl von minderjährigen hinduistischen und christlichen Mädchen als auch von erwachsenen Frauen dokumentiert und beobachtet. „Der Druck, der von extremistischen Gruppen auf die Gerichte ausgeübt wird, die voreingenommene Haltung der Polizei, die Angst vor Grausamkeiten durch den Entführer und die damit verbundene Stigmatisierung zwingen das Opfer oft dazu, eine Aussage zugunsten ihres Entführers zu machen. Die CCJP glaubt, dass es, um eine Veränderung herbeizuführen und auch durchzusetzen, notwendig ist, sich national und international zu engagieren, die Stimme zu erheben, zu fordern, dass der Staat angemessene Maßnahmen zu diesem Thema ergreift und auch einen öffentlichen Aufruf für eine entsprechende Gesetzgebung zu starten.“

Huma Yousef.
Huma Yousef.

Nach Angaben der Bewegung für Solidarität und Frieden in Pakistan (Movement for Solidarity and Peace in Pakistan)  werden jedes Jahr bis zu 1000 christliche und hinduistische Mädchen und Frauen im Alter zwischen 12 und 25 Jahren entführt. Die Organisation hat jedoch angedeutet, dass das eigentliche Ausmaß des Problems aufgrund der unzureichenden Berichterstattung und aufgrund von Problemen mit der Polizei größer sein könnte.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...