Home » Unkategorisiert » Kasachstan: Unterstützung der Arbeit von Ordensfrauen in Atbassar

Kasachstan: Unterstützung der Arbeit von Ordensfrauen in Atbassar

Kasachstan ist ein riesiges Land, dessen Staatsgebiet mit mehr als 2,7 Millionen Quadratkilometern größer ist als ein Viertel der USA. Zugleich hat das Land aber nur 18 Millionen Einwohner. Seit 1991 ist die ehemalige Sowjetrepublik selbstständig.

Die Bevölkerung ist zu 70 Prozent muslimisch. Rund 25 Prozent sind Christen, aber die meisten von ihnen gehören der Russisch-Orthodoxen Kirche an. Katholiken bilden eine Minderheit von nur 300.000 Gläubigen. Die meisten von ihnen sind ehemalige Deportierte oder ihre Nachkommen und haben polnische, deutsche, baltische oder ukrainische Wurzeln.

Kasachstan: Unterstützung der Arbeit von Ordensfrauen in Atbassar.
Kasachstan: Unterstützung der Arbeit von Ordensfrauen in Atbassar.

In der Stadt Stadt Atbassar, die 250 km von der Hauptstadt Nur-Suldan (ehemals Astana) entfernt liegt, sind seit 2006 Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis tätig. Sie helfen in der Pfarrei bei der seelsorglichen Betreuung der Gläubigen, zugleich sind sie aber auch eine wichtige Anlaufstelle für Menschen jeglicher Religionszugehörigkeit, die in Not geraten sind. Mehr als 50 Prozent der knapp 30.000 Einwohner der Stadt brauchen materielle Hilfe. Allen können die Schwestern leider nicht helfen, aber jeden Donnerstag verteilen sie in der Pfarrei Lebensmittel, Kleidung und Medikamente an ca. 100 Bedürftige, und Tag für Tag klopfen weitere Hilfesuchende an ihre Tür. Oft kaufen die Schwestern Kohle oder Feuerholz, um es an Notleidende zu verteilen, und an Weihnachten und Ostern erfreuen sie jeweils ca. 50 Kinder mit Geschenken.

ACN möchte die Arbeit der Schwestern mit 3.500 Euro unterstützen.

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...