Home » NEWS » Josefsjahr: ACN unterstützt Initiative von Papst Franziskus

Josefsjahr: ACN unterstützt Initiative von Papst Franziskus

Das Hilfswerk fördert weltweit dem heiligen Josef geweihte Einrichtungen

Anlässlich des Josefsjahres hebt das internationale Hilfswerk ACN International seine Unterstützung für zahlreiche dem heiligen Josef gewidmete Projekte  in Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten, Osteuropa und Asien hervor. Zu den jüngsten Projekten zählt die Hilfe für die dem heiligen Josef geweihte Kirche der Jesuiten in Beirut. Diese war bei der gewaltigen Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Anfang August 2020 stark beschädigt worden. Neben Türen und Fenstern war das Dach des aus dem 19. Jahrhundert stammenden katholischen Gotteshauses schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Pater Gabriel Khayrallah, der in der Kirche Dienst tut, betont gegenüber ACN die tiefe Verbundenheit seiner Gemeinschaft mit dem heiligen Josef: „Als Jesuiten schauen wir auf den heiligen Josef als einen Mann der Barmherzigkeit und Nächstenliebe.“ (As Jesuit priests we focus on Saint Joseph as a man of mercy and charity)

Auf der im Indischen Ozean gelegenen Insel Madagaskar unterstützt ACN den Bau eines Pfarrhauses in Betatao, das den Pfarrern der weitläufigen Gemeinde mit zahlreichen Außenstationen als Zuhause dienen soll. In Uruguay in Südamerika hat das Hilfswerk beim Kauf eines Vans geholfen, mit dem die im Norden des Landes gelegene Pfarrei St. Josef in Lavalleja unterstützt wird. Die Gemeinde nutzt den Wagen, um teils weit entfernte soziale und katechetische Projekte zu versorgen. Gefördert wird auch der Unterhalt von 56 Ordensfrauen in der Diözese vom heiligen Josef in Russland. In dem ostsibirischen Bistum mit einer Fläche, die der Kanadas entspricht, dienen die Schwestern aus verschiedenen Gemeinschaften vor allem in größeren Städten zahlreichen Straßenkindern und Sozialwaisen. Eine der Schwestern beschreibt ACN gegenüber ihre Verbundenheit mit dem Heiligen: „Er ist für mich ein Beispiel für harte Arbeit und Stillschweigen. Er beklagt sich nicht, wenn schwierige Momente kommen. Im Evangelium sagt er kein einziges Wort – und hat dennoch ein Leben voller Schwierigkeiten gelebt wie wir.“

In der Ukraine wird die Renovierung des Konvents der Schwestern der griechisch-katholischen Gemeinschaft vom heiligen Josef in Potelych gefördert. In dem renovierungsbedürftigen Gebäude unterhalten die Schwestern ein Waisenhaus. Gegenüber ACN beschreiben die Schwestern ihre Verehrung des heiligen Josef: „Der heilige Josef ist der Schutzpatron unserer Gemeinschaft. Indem die Schwestern seinen Tugenden folgen, arbeiten sie demütig und ohne auf Belohnung zu hoffen voller Freude zur Ehre Gottes und das Wohl der Kirche.“

Neben den genannten werden von ACN seit Jahren zahlreiche weitere dem heiligen Josef geweihte Einrichtungen und Gemeinschaften unterstützt. Papst Franziskus hatte mit dem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ Ende 2020 das Josefsjahr ausgerufen und damit an die Erklärung des heiligen Josef zum Patron der Weltkirche vor 150 Jahren erinnern wollen. Das Josefsjahr endet am 8. Dezember 2021, dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria.

Don't miss the latest updates!

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...

„Das Gebet war meine Stärke im Gefängnis“ – Bewegendes Zeugnis einer sudanesischen Christin bei der internationalen Veröffentlichung des RFR-Berichts 2025

Mariam Ibrahim wurde wegen Apostasie und Ehebruch verhaftet, weil die Scharia vorschrieb, dass sie wie ihr Vater Muslimin sein musste, obwohl sie als praktizierende Christin erzogen worden war. Bei der...