Home » Unkategorisiert » Irak: Für die Brüder Jesu von Niniveh

Irak: Für die Brüder Jesu von Niniveh

Die „Brüder von Jesus, dem Erlöser“ sind die einzige syrisch-katholische Kongregation weltweit. Aber ihr Kloster soll ein Zeichen für den Neuanfang der Kirche im irak sein. Nachdem es 2015 in Karakosch, der größten christlichen Stadt des Landes, von den Terroristen des islamischen Staats geplündert und niedergebrannt worden war, sollen nun etwas außerhalb der Stadt sechs Baracken und die Kapelle, das neue Kloster, wasserdicht gemacht werden.

Die Baracken dienen als Unterkünfte für 10 bis 15 Gläubige

Die Baracken dienen als Unterkünfte für 10 bis 15 Gläubige, die hier Exerzitien und Gebetstreffen abhalten. Damit wollen die drei Brüder der Kongregation zusammen mit ihrem Erzbischof das Christentum tiefer in der Ebene von Niniveh verwurzeln.

sechs Baracken und die Kapelle, das neue Kloster, wasserdicht gemacht werden.

Geistliche Bildung der Gläubigen und gemeinsames Gebet machen das Charisma der 2001 gegründeten Kongregation aus. Schon jetzt ist das Baracken-Kloster ein Zeichen der Erlösung, der Hoffnung und der Rückkehr der christlichen Zivilisation in der Region.

Wissam, Yasir und Raed (v.r.n.l.), die drei Brüder der Kongregation.

Wir haben für die Bauarbeiten an Dach und Wänden 22.500 Euro zugesagt. Für die Brüder Jesu von Niniveh.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...