Home » NEWS » Irak: Die Jugend in der Hoffnung vereinen

Irak: Die Jugend in der Hoffnung vereinen

Mehr als 1700 junge Menschen aus allen Teilen des Irak treffen sich zum größten christlichen Jugendfestival seiner Art im Land. Das dreitägige Ankawa-Jugendtreffen (AYM) beginnt heute (Donnerstag, 1. September) mit Jugendlichen aus Zakho im hohen Norden, Basra im äußersten Südosten bis hin zu Jugendlichen aus Sulaymaniyah nahe der Ostgrenze des Irak.

 

Das von Organisationen wie der katholischen Hilfsorganisation Aid to the Church in Need (ACN) gesponserte Jugendfestival findet in der Nähe von Erbil im kurdischen Nordirak statt. Das Programm umfasst heilige Messen, Beichtgelegenheit, Exerzitien, Seminare, Diskussionen, Katechese und andere christliche Bildungsangebote.

Mit 1500 Teilnehmern, die sich innerhalb von acht Tagen angemeldet haben, und weiteren 200 oder mehr, die am Veranstaltungstag erwartet werden, ist das diesjährige AYM auf dem besten Weg, das größte seiner Art seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 2013 zu werden.

Christen spielen eine Rolle im Irak

Der Organisator der Veranstaltung, Pater Dankha Joola, erklärte gestern (Mittwoch, 31. August) gegenüber ACN, dass die Veranstaltung für die Wiederherstellung der Kirche nach der Besetzung durch Daesh (ISIS) im Irak (2014-16), während der Christen, Jesiden und andere Minderheiten Opfer völkermörderischer Gewalt wurden, von entscheidender Bedeutung sei.

Er sagte: „Indem wir uns in so großer Zahl versammeln, können wir sagen: ‚Wir sind hier, wir existieren, wir haben eine Rolle in diesem Land zu spielen‘ – und das ist so wichtig, wenn man bedenkt, wie sehr wir in den letzten Jahren gelitten haben.

Ich möchte allen bei ACN dafür danken, dass sie dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung überhaupt stattfinden kann, denn durch Ihre Unterstützung ermutigen Sie die Menschen, hier zu bleiben und Zeugnis von unserem Glauben abzulegen.

„Ja, wir haben Probleme in unserem Land, ja, wir haben Konflikte, aber wir haben Jesus Christus. Wir haben eine einzigartige Kultur, die wir am Leben erhalten wollen.“

Es wird auf Aramäisch, der Sprache Jesu, gebetet und gesungen

Das AYM beginnt mit einer gesungenen Liturgiefeier mit alten Hymnen und endet mit einer Messe, in der Erzbischof Mitja Leskovar, der Apostolische Nuntius im Irak, die Predigt halten wird.

Pater Joola, der Rektor der Katholischen Universität in Erbil, einem der Hauptveranstaltungsorte des AYM, sagte, dass die alte liturgische Sprache Aramäisch, die von Jesus Christus gesprochen wurde, ein Anziehungspunkt für die teilnehmenden jungen Menschen sei.

„Vor allem seit der COVID-Pandemie haben wir gesehen, dass die jungen Leute Gebet, Beichte und traditionelle Kirchenlieder wollen – es scheint, dass das Coronavirus sie religiöser gemacht hat und sie sich mehr mit der Kirche beschäftigen wollen.“

Das AYM bietet Besuche in Kirchen und Klöstern für diejenigen an, die daran interessiert sind, eine mögliche Berufung als Priester und Schwestern zu prüfen.

Die jungen Leute werden während des AYM auch Diskussionen über ihre Erwartungen für die Kirche führen, darüber, wie Christen soziale Medien nutzen sollten und darüber sprechen, wie die christliche Botschaft sie inspiriert.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...