Home » NEWS » Glaube und Gemeinschaft: Kinderfesttags in Belarus

Glaube und Gemeinschaft: Kinderfesttags in Belarus

Die katholische Kirche in Belarus engagiert sich intensiv in der pastoralen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Jede Woche besuchen hunderte Kinder die Katechese, und jedes Jahr empfangen zahlreiche Kinder ihre erste heilige Kommunion. Während der Sowjetzeit wurde die Religionsausübung stark unterdrückt, aber dank der treuen Glaubensweitergabe durch die Großeltern ist der Glaube immer noch stark verwurzelt.

Ein besonderes Ereignis für die Katholische Kirche in Belarus ist der „Kinderfesttag“, der dank der Unterstützung der Wohltäter des internationalen Hilfswerks Aid to the Church in Need (ACN) jedes Jahr stattfinden kann.  Der Kinderfesttag hat sich in den letzten drei bis vier Jahren als großer Erfolg erwiesen. Begonnen hat alles mit 100 Teilnehmern, doch dieses Jahr waren es bereits rund 2000 Kinder aus verschiedenen Diözesen. Dieser Tag vereint Spiel und Gebet und bringt die Kinder näher zu Gott, während er gleichzeitig die Gemeinschaft innerhalb der Kirche stärkt.

Ein bewegender Moment beim diesjährigen Fest war die Freilassung von Tauben als Symbol des Friedens und des Heiligen Geistes. Dieser Akt erinnerte daran, wie wichtig es heute ist, für den Frieden zu beten – im eigenen Herzen, in den Familien und in der Gesellschaft, im Land und in den Nachbarländern. Die Kinder lernten auch die tiefe spirituelle Bedeutung der Taube als Symbol des Heiligen Geistes kennen, der uns seine Gaben gibt. Das Freilassen der Tauben bedeutete auch Freude. Und was gibt es Schöneres, als wenn ein Kind fröhlich und glücklich ist?

„Wir sind Aid to the Church in Need sehr dankbar für ihre große Hilfe bei der Organisation dieses Treffens. Dank dieser Hilfe waren wir in der Lage, ein wahres Fest des Glaubens für die junge Kirche der Diözese Grodno zu organisieren, die ihr Leben auf Gott und mit Gott bauen will!“, schreiben sie uns aus Grodno.

Beten wir für Belarus, ein Land mit erheblichen Herausforderungen! Möge das Gebet den Glauben unserer Brüder und Schwestern in diesen schwierigen Zeiten stärken.

 

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...