Home » NEWS » Kamerun: Neun bei Angriff auf katholische Kirche entführte Personen nach sechs Wochen freigelassen

Kamerun: Neun bei Angriff auf katholische Kirche entführte Personen nach sechs Wochen freigelassen

Freigabe in Kamerun: Der Bischof von Mamfe zeugt seine Dankbarkeit für die Freilassung der Priester, Laien und Ordensschwestern, verurteilt jedoch erneut den Angriff auf die Kirche, bei dem diese von Rebellen entführt wurden.

„Ich bin all jenen aufrichtig dankbar, die sich uns angeschlossen haben, um für die Sicherheit und die Freilassung unserer Brüder und Schwestern zu beten““, schreibt der Bischof von Mamfe, Aloysius Fondong Abangalo.

Die fünf Priester, drei Laien und eine Ordensschwester, die am 16. Oktober im Südwesten Kameruns entführt worden waren, sind wieder frei und wohlauf. In einer am Sonntag, den 23. Oktober, an die päpstliche Stiftung Aid tot he Church in Need (ACN) gesandten Botschaft brachte der Bischof der Diözese im Südwesten Kameruns seine Dankbarkeit für das Wohlergehen der neun Geiseln zum Ausdruck.

Seit ihrer Entführung am 16. September 2022 hatte die Stiftung wiederholt um Gebete für ihre Freilassung und ihr Wohlergehen gebeten.

„Wie der heilige Paulus sage auch ich zu jedem von Ihnen: ‚Ich vertraue darauf, dass er, der bei euch das gute Werk begonnen hat, es auch vollenden wird, bis zum Tag Christi Jesu.‘ (Phil. 1,6).“ Bischof Aloysius Fondang Abangalo fordert die Gläubigen dazu auf, ein Rosenkranzgeheimnis zu beten, „um Gott für die Freilassung unserer entführten Brüder und Schwestern zu danken“.

Nach Angaben eines der Entführten wurde kein Lösegeld für die Freilassung der Gruppe gezahlt.

Freigabe entführter Personen in Kamerun
Offizielles Schreiben des Bischofs Abangalo Fondong nach der Freilassung.

Nach den Informationen, die ACN vorliegen, wird Bischof Fondang Abangalo am heutigen Dienstag, den 25. Oktober, in der Kathedrale von Mamfe eine Dankesmesse für die sichere Freilassung der Priester, Schwestern und Gläubigen feiern.

Ein in den letzten Tagen in den Medien verbreitetes Video zeigt, wie eine Gruppe entführter Männer und Frauen in schlechtem Zustand im Busch festgehalten wird. Auf dem Video ist einer der Priester zu hören, der um Hilfe bittet. ACN hat aus zuverlässigen Quellen erfahren, dass diese Bilder vor zwei Wochen aufgenommen wurden. Zu dem Zeitpunkt, als sie in Umlauf gebracht wurden, liefen bereits Verhandlungen über die Freilassung der neun Entführten.

In seinem Schreiben verurteilt der Bischof von Mamfe erneut die Entweihung der Marienkirche, die bei dem Angriff niedergebrannt wurde, und bezeichnet die „Beraubung der Freiheit unserer Brüder und Schwestern“ als „unmenschlich“.

https://youtu.be/pnpuWh5Hmfw

Kamerun wird von einem politischen und sozialen Konflikt geplagt, der die anglophonen und frankophonen Regionen gegeneinander ausspielt. Die englischsprachige Bevölkerung, die vor allem im Südwesten und Nordwesten des Landes lebt, behauptet, von den französischsprachigen Behörden marginalisiert zu werden.

Die Konflikte haben sich seit 2016 erheblich verschärft, und es kam zu mehreren gewaltsamen Zusammenstößen zwischen den Regierungstruppen und den Kämpfern, die für die Unabhängigkeit der selbsternannten Republik Ambazonien (oder der Föderalen Republik Südkamerun) kämpfen. In ihrem Bestreben, den Dissens zu unterdrücken, hat die Armee weite Teile der Region verwüstet, darunter auch zahlreiche kirchliche Einrichtungen. Dieser jüngste Vorfall ist jedoch das erste Mal, dass die Rebellen in ihrem Kampf um die Unabhängigkeit die Kirche angegriffen und Priester entführt haben.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...