Home » NEWS » Entführter Priester und Seminarist in Nigeria nach drei Wochen freigelassen

Entführter Priester und Seminarist in Nigeria nach drei Wochen freigelassen

Seit Anfang 2023 wurden in Nigeria insgesamt 13 Geistliche entführt, die später glücklicherweise wieder freigelassen wurden.

Ein Priester und ein Seminarist, die in der Diözese Minna in Nigeria entführt worden waren, wurden am Mittwoch, den 23. August, nach drei Wochen Gefangenschaft freigelassen.

Laut einer Erklärung der Afrikamissionare (auch bekannt als die Weißen Väter) „geht es beiden gut. Sie leben und sind gesund, trotz der traumatischen Erfahrung, die sie in den Händen ihrer Entführer gemacht haben“.

Pater Paul Sanogo und Bruder Melchior Mahinini, die ursprünglich aus Mali beziehungsweise Tansania stammen, wurden am 2. August im Bundesstaat Niger in Nigeria entführt. In der Erklärung dankt der Orden all jenen, die in irgendeiner Weise an der Befreiung der beiden Männer beteiligt waren, und insbesondere den Diözesanbehörden für die Bereitstellung „der richtigen Ratschläge, Strategien und Logistik“.

ACN-Inforeise Nigeria
ACN-Inforeise Nigeria

„Wir beten für die Bekehrung derjenigen, die weiterhin glauben, dass man am einfachsten Geld verdienen kann, indem man anderen Menschen schadet“, heißt es in der Erklärung.

Die Entführung durch Banditen ist in Nigeria weit verbreitet. Obwohl Priester und Angehörige des Klerus bei weitem nicht die einzigen Opfer dieser Art von Verbrechen sind, wurden allein im Jahr 2023 13 Geistliche entführt, später aber wieder freigelassen. Außerdem wurden 2023 zwei nigerianische Priester getötet. Darüber hinaus werden drei Priester, die in den Vorjahren entführt worden waren, noch vermisst.

Bei den drei vermissten Priestern handelt es sich um John Bako Shekwolo aus der Diözese Kaduna, der 2019 entführt, Joseph Igweagu aus der Diözese Onitsha, der 2022 verschleppt, und Christopher Ogide aus der Diözese Umuahia, der ebenfalls 2022 entführt wurde. ACN bittet seine Wohltäter und Freunde, für ihre sichere und rasche Freilassung und für ihre Familien zu beten.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...