Home » Nachricht » Demokratische Republik Kongo: „Was uns empört, ist das Schweigen der internationalen Gemeinschaft“, erklärt ein Priester nach dem Anschlag auf eine Kirche

Demokratische Republik Kongo: „Was uns empört, ist das Schweigen der internationalen Gemeinschaft“, erklärt ein Priester nach dem Anschlag auf eine Kirche

Einige Tage nach dem Anschlag auf eine protestantische Kirche im Osten der Demokratischen Republik Kongo prangert Marcelo Oliveira, Comboni-Priester und Missionar in dem afrikanischen Land, das Schweigen der internationalen Gemeinschaft angesichts der schrecklichen Gewalt und der Angst an, in der die Bevölkerung lebt, insbesondere in den Gebieten, in denen verschiedene bewaffnete Milizen operieren. „Der Terror ist weit verbreitet“, so der Geistliche in einer Botschaft an das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN).

terror in the democratic republic of congo
P. Marcelo Oliveira

Der brutale Terroranschlag, der am Sonntag, den 15. Januar, auf eine protestantische Kirche in Kasindi in der Provinz Nord-Kivu nahe der ugandischen Grenze verübt wurde, löst weiterhin große Empörung aus, weil es sich um einen gezielten und vorsätzlichen Angriff auf eine christliche Gemeinde handelt. Pater Marcelo Oliveira, ein portugiesischer Comboni-Missionar, der seit mehreren Jahren in der Demokratischen Republik Kongo lebt, spricht in seiner Botschaft an das portugiesische Büro von ACN sogar von einem Aufstand.

„In der Region Nord-Kivu im Osten des Landes kommt es häufig zu Anschlägen. Die Vorgehensweise der Rebellen besteht darin, die Dörfer anzugreifen und die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen. Die Menschen müssen ständig aus ihren Dörfern fliehen, sich mitten im Wald verstecken und darauf warten, dass [die Rebellen] die Dörfer verlassen“, erklärt der Priester. „Die Methode besteht darin, die Menschen in die Flucht zu schlagen, um sich eines Teils ihres Landes zu bemächtigen, das sehr reich an Bodenschätzen ist“. Er fügt hinzu, dass in diesem Teil des Landes „der Terror weit verbreitet ist“.

terror in the democratic republic of congo
Kanyaruchinya-Lager für Vertriebene in Goma im Jahr 2012

Für Pater Marcelo, der Generaladministrator der Comboni-Provinz ist, ist das Abscheulischste das Schweigen, mit dem die Welt all dieser Gewalt gegen arme und wehrlose Menschen zuschaut. „Heute ist dieses Dorf dran, das nächste Mal ein anderes, und das alles geschieht in aller Stille … Was uns als Missionare so oft empört, ist das Schweigen der internationalen Gemeinschaft, das Schweigen, das herrscht, während Menschen abgeschlachtet werden.“

terror in the democratic republic of congo
Feuer in zwei Autos nach Anschlag in der Diözese Butembo-Beni

Der Anschlag auf die evangelische Kirche am Sonntag, den 15. Januar, ist Teil dieser Strategie des Terrors. Diesmal waren es die selbsternannten Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF), die mit einer selbstgebastelten Bombe einen Anschlag auf eine protestantische Kirche an einem Tag verübten, an dem das Gotteshaus besonders voll war. Denn, so Pater Marcelo, „es wurden Taufen gefeiert“. Die Bombe wurde in der Mitte der Gläubigen deponiert und verursachte mindestens 15 Tote und Dutzende von Verletzten.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...