Home » Nachricht » Demokratische Republik Kongo: „Was uns empört, ist das Schweigen der internationalen Gemeinschaft“, erklärt ein Priester nach dem Anschlag auf eine Kirche

Demokratische Republik Kongo: „Was uns empört, ist das Schweigen der internationalen Gemeinschaft“, erklärt ein Priester nach dem Anschlag auf eine Kirche

Einige Tage nach dem Anschlag auf eine protestantische Kirche im Osten der Demokratischen Republik Kongo prangert Marcelo Oliveira, Comboni-Priester und Missionar in dem afrikanischen Land, das Schweigen der internationalen Gemeinschaft angesichts der schrecklichen Gewalt und der Angst an, in der die Bevölkerung lebt, insbesondere in den Gebieten, in denen verschiedene bewaffnete Milizen operieren. „Der Terror ist weit verbreitet“, so der Geistliche in einer Botschaft an das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN).

terror in the democratic republic of congo
P. Marcelo Oliveira

Der brutale Terroranschlag, der am Sonntag, den 15. Januar, auf eine protestantische Kirche in Kasindi in der Provinz Nord-Kivu nahe der ugandischen Grenze verübt wurde, löst weiterhin große Empörung aus, weil es sich um einen gezielten und vorsätzlichen Angriff auf eine christliche Gemeinde handelt. Pater Marcelo Oliveira, ein portugiesischer Comboni-Missionar, der seit mehreren Jahren in der Demokratischen Republik Kongo lebt, spricht in seiner Botschaft an das portugiesische Büro von ACN sogar von einem Aufstand.

„In der Region Nord-Kivu im Osten des Landes kommt es häufig zu Anschlägen. Die Vorgehensweise der Rebellen besteht darin, die Dörfer anzugreifen und die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen. Die Menschen müssen ständig aus ihren Dörfern fliehen, sich mitten im Wald verstecken und darauf warten, dass [die Rebellen] die Dörfer verlassen“, erklärt der Priester. „Die Methode besteht darin, die Menschen in die Flucht zu schlagen, um sich eines Teils ihres Landes zu bemächtigen, das sehr reich an Bodenschätzen ist“. Er fügt hinzu, dass in diesem Teil des Landes „der Terror weit verbreitet ist“.

terror in the democratic republic of congo
Kanyaruchinya-Lager für Vertriebene in Goma im Jahr 2012

Für Pater Marcelo, der Generaladministrator der Comboni-Provinz ist, ist das Abscheulischste das Schweigen, mit dem die Welt all dieser Gewalt gegen arme und wehrlose Menschen zuschaut. „Heute ist dieses Dorf dran, das nächste Mal ein anderes, und das alles geschieht in aller Stille … Was uns als Missionare so oft empört, ist das Schweigen der internationalen Gemeinschaft, das Schweigen, das herrscht, während Menschen abgeschlachtet werden.“

terror in the democratic republic of congo
Feuer in zwei Autos nach Anschlag in der Diözese Butembo-Beni

Der Anschlag auf die evangelische Kirche am Sonntag, den 15. Januar, ist Teil dieser Strategie des Terrors. Diesmal waren es die selbsternannten Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF), die mit einer selbstgebastelten Bombe einen Anschlag auf eine protestantische Kirche an einem Tag verübten, an dem das Gotteshaus besonders voll war. Denn, so Pater Marcelo, „es wurden Taufen gefeiert“. Die Bombe wurde in der Mitte der Gläubigen deponiert und verursachte mindestens 15 Tote und Dutzende von Verletzten.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

Frauen bitten um Gebete für den Weltfrieden

Ordensfrauen stehen oft an vorderster Front in Kriegen; sie helfen…

List of News

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten

Bischof prangert illegale Besetzung von Kirchengrundstücken in Mosambik an

„die Beamten, die vor Ort tätig werden sollten, vertrieben wurden, es eine sehr mächtige unsichtbare und unantastbare Hand geben muss, die diese Kriminellen ermutigt“