Home » NEWS » Die Welt will Frieden ‒ Über eine Million Kinder vereinigen sich im Gebet

Die Welt will Frieden ‒ Über eine Million Kinder vereinigen sich im Gebet

Zum ersten Mal seit der Gründung der Initiative im Jahr 2005 in Caracas, der Hauptstadt Venezuelas, wurde am 18. Oktober 2023 der Meilenstein von einer Million Kindern, die für Frieden und Einheit beten, übertroffen.

Beten des Rosenkranzes für Einheit und Frieden in der Erzdiözese Iwano-Frankiwsk - Ukraine
Beten des Rosenkranzes für Einheit und Frieden in der Erzdiözese Iwano-Frankiwsk – Ukraine

Nachdem sich im vorigen Jahr 871 523 Kinder auf der ACN-Website für die Gebetskampagne „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ angemeldet hatten, waren es in diesem Jahr 1 039 628. Da viele Kinder auch ohne Anmeldung an der Veranstaltung teilgenommen haben, liegen die Zahlen wahrscheinlich höher.

Polen, wo die Kampagne von ACN zunehmend an Beliebtheit gewinnt, verzeichnete auf der Website die höchste Teilnehmerzahl mit 275 000 Kindern. Dort fand das gemeinsame Rosenkranzgebet unter anderem mit Kindergartenkindern im Nationalheiligtum Unserer Lieben Frau von Fatima in Zakopane statt. Dank Online-Übertragungen nahmen auch Familien, Schulen und Kinder in Krankenhäusern daran teil.  Weiter befinden sich unter den „Top five“ Ländern, die bei der Aktion mitgemacht haben, die Slowakei (mit über 156 000 betenden Kindern), Philippinen (über 136 000), das Vereinigte Königreich (über 77 000) und Brasilien (knapp 47 000).

Dass an vielen Orten bedeutend mehr Kinder beteiligt als auf der Website angemeldet waren, zeigen berührende Bilder und Emails aus der ganzen Welt, die ACN erreicht haben. Allein aus dem Kongo, wo sich nur 1300 Kinder auf der Website registriert haben, erhielt ACN Nachrichten von mehr als 80 Schulen und kirchlichen Einrichtungen, in denen gemeinsam der Rosenkranz gebetet wurde. Schon in drei der Schulen haben bereits über 5000 Kinder mitgemacht.

Beteiligung auch in vielen Krisengebieten

Unter den 124 Ländern, die an der Aktion teilnahmen, finden sich auch von Gewalt gebeutelte Länder wie Nigeria und Nicaragua, aber auch die Ukraine, in der seit Februar 2022 Krieg herrscht, sowie Israel und die palästinensischen Gebiete, in denen seit Anfang Oktober 2023 schwere militärische Auseinandersetzungen stattfinden.

Neben dem Gebet haben die Kinder an einigen Orten, wie in Pakistan und Indien, auch biblische Szenen nachgestellt und die Malvorlagen von der ACN-Website kreativ gestaltet.

Kinder und Jugendliche beten den Rosenkranz in der Diözese Idukki-MLB - Indien
Kinder und Jugendliche beten den Rosenkranz in der Diözese Idukki-MLB – Indien

„Wir sind sehr dankbar für die vielen betenden Kinderhände in aller Welt… Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Kinder in der ganzen Welt um die Fürsprache der Gottesmutter für den Frieden gebeten haben. Die überwältigende Beteiligung an der Gebetsinitiative zeigt einerseits die große Sorge und die Sehnsucht nach Frieden – andererseits auch die Bereitschaft vieler, für Frieden zu beten“, sagt Pater Anton Laesser, Ecclesiastical Assistant of ACN.

Der emeritierte Bischof von Leiria-Fatima, Kardinal Antonio Marto, der dem Rosenkranzgebet im Heiligtum in Fatima (Portugal) vorstand, sagte: „Wir alle sind mit der besonderen Absicht hierhergekommen, diesen Rosenkranz zur Muttergottes zu beten, um durch ihre Fürsprache das Geschenk des Friedens für diese Welt zu erlangen, die sich im Krieg befindet, besonders in dem Land, in dem Jesus und die Muttergottes wandelten, in der Ukraine und bei anderen Kriegsausbrüchen.“

Er erinnerte auch daran, dass Papst Franziskus alle Gläubigen und Menschen guten Willens zu einem weiteren großen Tag des Gebets und des Fastens am 27. Oktober für den Frieden im Heiligen Land eingeladen hat.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...