Home » NEWS » „Der Papstbesuch ist ein Segen und eine Quelle der Hoffnung für die Menschen in Osttimor“

„Der Papstbesuch ist ein Segen und eine Quelle der Hoffnung für die Menschen in Osttimor“

Die Verbundenheit zur katholischen Kirche ist ein wesentlicher Aspekt der osttimoresischen Kultur. Franziskus wird der zweite Papst sein, der das Land besucht, aber der erste seit der Unabhängigkeit.

Osttimor erlangte 2002 seine Unabhängigkeit und ist damit eines der jüngsten Länder der Welt. Der Besuch von Papst Franziskus vom 9. bis 11. September dieses Jahres ist der erste Papstbesuch seit der Unabhängigkeit. Osttimor ist auch das asiatische Land mit dem höchsten Anteil an Katholiken – fast 99 Prozent der Bevölkerung – und neben den Philippinen eines von nur zwei mehrheitlich katholischen Ländern in Asien.

Schwester Cristina Macrino, die als Krankenschwester in der timoresischen Stadt Bobonaro arbeitet
Schwester Cristina Macrino, die als Krankenschwester in der timoresischen Stadt Bobonaro arbeitet

Sr. Cristina Macrino von den Schwestern der Wiedergutmachung Unserer Lieben Frau von Fatima, die als Missionarin und Krankenschwester in Bobonaro tätig ist, sagte im Gespräch mit Aid to the Church in Need (ACN), dass der Besuch von Papst Franziskus von der Bevölkerung mit Spannung erwartet wird. „Die Vorbereitungen sind bereits im Gange. Die Menschen freuen sich darauf, dieses Ereignis so intensiv und freudig wie möglich zu erleben, und erwarten, dass es eine Quelle vieler Segnungen und auch der Hoffnung für die Nation sein wird“, so die portugiesische Ordensschwester.

Papst Franziskus wird Osttimor im Rahmen seiner Ostasienreise – seiner bisher längsten Auslandsreise – in den ersten beiden Septemberwochen besuchen. Der Besuch beginnt am 2. September in Indonesien, dem bevölkerungsreichsten muslimischen Land der Welt, in dem es jedoch eine bedeutende katholische Minderheit gibt. Von dort fliegt der 87-jährige Papst nach Papua-Neuguinea, wo er bis zum 9. September bleiben wird, und anschließend nach Osttimor bis zum 11. September. Die Reise endet in Singapur, von wo aus Papst Franziskus am 13. September nach Rom zurückfliegen soll.

Osttimor, das nur die Hälfte der kleinen Insel Timor umfasst und rund 1,3 Millionen Einwohner hat, war jahrhundertelang eine portugiesische Kolonie, wurde aber 1975 von Indonesien besetzt. Die Besetzung des Landes endete 2002 nach einem von der internationalen Gemeinschaft unterstützten Unabhängigkeitsreferendum.

Das Christentum ist ein wichtiger Teil der timoresischen Identität
Das Christentum ist ein wichtiger Teil der timoresischen Identität

Die starke Verbundenheit mit dem katholischen Glauben ist ein charakteristisches Merkmal des timoresischen Volkes, und die Kirche spielt in dem Land eine sehr wichtige Rolle, insbesondere auf sozialer Ebene. Nach der Reise Johannes Pauls II. im Jahr 1989 ist dies der zweite Papstbesuch in diesem Land.

Damals machte der Besuch die Welt auf die Notlage der Timoresen aufmerksam. Osttimor stand noch unter indonesischer Besatzung und wurde vom Papst während seiner Reise nach Indonesien besucht. Während der Reise kam es zu einigen Spannungen. Es gab beispielsweise Zweifel, ob der polnische Papst bei seiner Ankunft in Osttimor den Boden küssen würde, wie er es immer tat, wenn er ein neues Land besuchte.  Dies hätte die indonesische Regierung verärgert, die die Unabhängigkeit Osttimors nicht anerkannte, und zu Repressionen gegen die katholische Bevölkerung Indonesiens führen können. Johannes Paul II. küsste stattdessen ein Kruzifix und drückte es auf den Boden.

Während der indonesischen Besetzung Osttimors wurde die lokale Bevölkerung unterdrückt, und viele Priester und Ordensschwestern riskierten ihr Leben, um die Bürger vor den Übergriffen des Militärs zu schützen.

Das Motto des Besuchs von Papst Franziskus, „Möge euer Glaube eure Kultur sein“, erinnert an diese Geschichte und ruft die Timoresen auf, in ihrer Liebe zu Christus standhaft zu bleiben.

ACN hat die Kirche in ihrer Mission in Osttimor unterstützt und in den letzten Jahrzehnten Dutzende von Projekten genehmigt.

 

Von Paulo Aido & Filipe dAvillez.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

List of News

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten