Home » NEWS » Burkina Faso: Vor der Kirche umgebracht

Burkina Faso: Vor der Kirche umgebracht

Kirche in Not hat den zigsten Terrorangriff in Burkina Faso verurteilt. In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli wurden mehr als 20 Burkinabes in der Diözese von Nouna im Nordwesten des Landes in einem Angriff getötet.

„Die Terroristen sind gegen 17 Uhr am Sonntag, 3. Juli auf Motorrädern ins Dorf Bourasso gekommen und haben zunächst nichts getan, und sind wieder weggefahren … Aber in der Nacht kamen sie zurück und haben am Platz vor der Kirche die Dorfbewohner bedroht,“ erklärt einer der Überlebenden dem Hilfswerk Kirche in Not gegenüber. Während die Dorfbewohner sie anflehten, sie zu verschonen, sind weitere Bewohner dazugekommen, um sie in ihrer Bitte zu unterstützen, denn die Terroristen waren schon mehrmals ins Dorf gekommen und bedrohen seit zwei Jahren die ganze Region. In diesem Moment begannen die bewaffneten Männer auf die Bevölkerung zu schießen. „Sie haben 14 Personen vor der Kirche getötet,“ beklagt ein Priester aus der Dompfarrei Nouna, die 20 km von Bourasso entfernt liegt. Danach gingen sie weiter ins Dorfzentrum und töteten noch 20*… unter ihnen viele Christen sowie Anhänger der traditionellen afrikanischen Religion. Der Verlauf sei immer derselbe. „Diese Männer kommen zu zweit auf Motorrädern, maskiert und bewaffnet. Es ist schwierig zu sagen, wieviel sie sind, aber zweifellos gibt es mehrere Dutzende“, erläutert er.

„Es ist erschreckend,“ fährt der Priester fort. „All diese Leute haben nichts mit der Politik oder diesen terroristischen Gruppen zu tun. Sie haben nichts, um sich zu verteidigen, wenn sie angegriffen werden. Es ist totaler Aufruhr.“ . „Ich bin zutiefst erschüttert … Ich kannte fast alle Opfer.“, sagt der Priester, der am 9. Mai selbst knapp einem Hinterhalt in dieser Region entkommen ist.

„Sie sind zu meinem Haus gekommen und haben zwei Mitglieder meiner Familie geholt,“ bezeugte ein anderer Überlebender. „Sie haben sie getötet, ehe sie weggegangen sind. Es war der reine Psychoterror. Ich konnte nicht aufhören daran zu denken, ob sie zurückkommen würden, um den Rest meiner Familie auszulöschen.“

Am Vormittag des Angriffs feierte die Diözese Nouna eine freudige Dankesmesse für eine doppelte Priesterweihe, die am Tag zuvor stattgefunden hatte. Die Diözese feierte auch den siebenjährigen Dienst ihres Katecheten, der in Bourasso wohnt. Man ahnte nicht, dass in derselben Nacht eine Gruppe von Gemeindemitgliedern, darunter zwei Brüder des Katecheten,  von den Terroristen ermordet würden.

„Trotz allem, behalten wir unsere Hoffnung. Wir behalten unseren Mut, um die Tage zu leben, die Gott uns geschenkt hat,“ sagt der Priester. Und zum Schluss: „Beim Aufstehen weiß man, dass man noch am Leben ist, aber nicht, ob man abends noch am Leben sein wird.“

Kirche in Not an der Seite der Opfer von Terrorismus

Seit 2015 ist Burkina Faso Ziel von Mehrfachterroranschlägen, die der vorige Präsident Kaboré nicht einzudämmen vermochte. Er wurde am 24. Januar in einem Putsch von Oberstleutnant Samdaogo Damiba gestürzt. Sein Nachfolger hat einen harten Kampf gegen Terrorismus versprochen, aber die Angriffe nehmen im ganzen Land weiterhin zu.

Kirche in Not unterstützt die Katholische Kirche in Burkina Faso durch eine Förderung der „Rückkehr ins Leben“ für die Opfer islamischer Gewalt und die Vertriebenen. Das Hilfswerk finanziert Projekte zur Heilung von Traumata. Ebenfalls hat sie in Regionen, wo der größte Teil der Bevölkerung auf der Flucht ist, mehrere Radioprojekte finanziell gefördert, die Kommunikation, Information und Pastoralarbeit unterstützen. Im Jahre 2021 unterstützte Kirche in Not 75 Projekte in Burkina Faso.

*Unsere Quellen (die anonym bleiben wollen) sprechen von mehr als 30 Todesfällen. Die offizielle Meldung der Diözese hat eine vorläufige Bilanz von 22 Todesfällen verlautbart.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...