Home » Unkategorisiert » Burkina Faso: Hilfe für 18 vor dem islamistischen Terror geflüchtete Katechetenfamilien aus der Diözese Dori

Burkina Faso: Hilfe für 18 vor dem islamistischen Terror geflüchtete Katechetenfamilien aus der Diözese Dori

Die Diözese Dori liegt ganz im Norden Burkina Fasos in der Sahelzone. Die Einwohner sind zu 95 Prozent muslimisch. Christen bilden nur eine kleine Minderheit und leben weit verstreut.

Seit 2015 ist der Norden des Landes stark von islamistischem Terror betroffen. Über 750.000 Menschen sind auf der Flucht, mehr als 1000 Schulen sind geschlossen. Noch immer fliehen jeden Tag durchschnittlich 4.000 Menschen vor den Angriffen der Terroristen. Es kommt zu Massakern und Entführungen.

Unter den zahlreichen Menschen, die geflüchtet sind, sind auch die Katecheten der Diözese Dori mit ihren Familien. Ein Teil von ihnen konnte in anderen Diözesen des Landes unterkommen. Aber ein Teil der Katecheten spricht nur die Sprache Gourmantché, die nur in wenigen Regionen gesprochen wird. Daher können sie nicht in anderen Teilen des Landes eingesetzt werden. 18 Katechetenfamilien soll dabei geholfen werden, in der Diözese Dori wieder eine Existenz aufzubauen. Darunter ist auch die Familie des bei einem Massaker im Februar 2020 getöteten Katecheten Philippe, einem Vater von sieben Kindern. ACN möchte die 18 Familien mit insgesamt 30.000 Euro für Unterkunft, Nahrungsmittel, medizinische Versorgung und eine neue Existenzgrundlage, zum Beispiel die Anschaffung von Kleinvieh, unterstützen, denn Katecheten sind aus dem kirchlichen Leben nicht wegzudenken. Sie erfüllen besonders in Afrika eine wichtige Funktion in den Pfarreien, in denen die Gläubigen über riesige Gebiete verstreut leben. Wer hilft mit?

Code: 125-07-59

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Kardinal Kurt Koch zum Präsidenten von ACN ernannt – Geschäftsführende Präsidentin Regina Lynch: „Wir sind Papst Leo dankbar“

Kardinal Koch ist seit vielen Jahren ein Freund von ACN und bringt einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich des ökumenischen und interreligösen Dialogs mit. Die päpstliche Stiftung „Aid to the Church...

ACN hilft, christlicher Bildung im Heiligen Land die Türen offenzuhalten

Da die christliche Gemeinschaft überproportional von Arbeitslosigkeit betroffen ist, hat das Lateinische Patriarchat von Jerusalem als besondere Geste während des Jubiläums der Hoffnung beschlossen, die Schulden der Schüler aller seiner...

Bei neuem Angriff in Mosambik vier Christen getötet und Dörfer zerstört

Nach Schätzungen der UNO mussten etwa 128 000 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Mindestens vier Christen sind in den vergangenen Tagen im Norden Mosambiks von Dschihadisten getötet wurden; diese...