Home » Unkategorisiert » Albanien: Ein Buch über Heilige für die Jugendseelsorge

Albanien: Ein Buch über Heilige für die Jugendseelsorge

Die Heiligen als Freunde und persönliche Begleiter auf dem Weg zu Gott  – dies ist die Idee des Buches „Online with the Saints“. Den jugendlichen Lesern werden mehr als 100 Heilige aus ganz verschiedenen Zeiten und Ländern vorgestellt:  Männer und Frauen jeden Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund, die jeweils ganz verschiedene Berufungen und Berufe hatten. Zugleich sollen mit ihrer Hilfe Antworten auf moderne Lebensfragen gegeben werden.  Verfasst wurde es von dem in den Niederlanden geborenen Priester Michel Remery, dem „Erfinder“ von „Twittern mit Gott“ und dem Autor weiterer Bücher. Er verfügt über reiche Erfahrung auf dem Gebiet der Evangelisierung über die modernen Medien und der Jugendseelsorge.

Priester Michel Remery, dem „Erfinder“ von „Twittern mit Gott“ und dem Autor weiterer Bücher

Dieses Buch möchte nun der Nationale Jugenddienst der Katholischen Kirche in Albanien in albanischer Sprache herausgeben. Erzbischof Angelo Massafra von Skoder-Pult hält das Buch für eine „große Hilfe“ für die Evangelisierung in Albanien. Er schreibt uns: „Modernes Material wird dringend benötigt, und „Online with the Saints“ bietet einen innovativen Ansatz, um mehr über Gott und den Glauben zu lernen. Es bietet Werkzeuge an, um jungen und weniger jungen Lesern dabei zu helfen, in ihrer Beziehung zu Gott zu wachsen, indem es auf der Grundlage der Lebenserfahrung der Heiligen Antworten auf interessante Fragen über das moderne Leben gibt.“

Die Katholische Kirche in Albanien ist mit 10 Prozent der ca. 3 Millionen Einwohner eine kleine Herde unter der mehrheitlich muslimischen Bevölkerung. Bis heute stammen die meisten Priester und Ordensleute aus dem Ausland. Die einheimischen Berufungen reichen bei weitem noch nicht aus. Zu kommunistischer Zeit wurden alle Religionen noch grausamer verfolgt als in den meisten anderen kommunistisch regierten Ländern. Albanien erklärte sich selbst zum „ersten atheistischen Land der Welt“. Nach der politischen Wende herrscht wieder Religionsfreiheit, aber es gibt viel zu tun, um die neuen Generationen im Glauben zu sozialisieren. Albanien hat mit einem Altersdurchschnitt von 34,3 Jahren die jüngste Bevölkerung Europas. Ca. ein Drittel der Einwohner ist unter 25 Jahre alt.

Das südosteuropäische Land ist aber zugleich das ärmste Land Europas, so dass die Katholische Kirche hier nicht nur nicht über ausreichend einheimisches Personal, sondern auch nicht über die notwendigen Mittel verfügt, um die Seelsorge zu gewährleisten. Sie ist auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen. Wir möchten daher mit 9.500 Euro helfen, damit das Buch „Online with the Saints“ auf Albanisch erscheinen kann und die Heiligen auch für die albanischen katholischen Jugendlichen zu Freunden und Begleiter für ihr Leben werden können.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....