Home » Nachricht » Aid to the Church in Need ruft zum Weltgebetstag für den Frieden in Myanmar auf

Aid to the Church in Need ruft zum Weltgebetstag für den Frieden in Myanmar auf

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) lädt zu einem 24-stündigen Weltgebetstag für den Frieden in Myanmar ein, der am 1. Februar stattfinden wird. An diesem Tag, der ein bedeutendes Jubiläum in der jüngeren Geschichte des Landes darstellt, werden der ACN-Hauptsitz und die 23 nationalen Büros sich im Gebet vereinen und laden Menschen aus aller Welt ein, sich ihnen im Geiste der Solidarität und Hoffnung anzuschließen.

Seit dem 1. Februar 2021 befindet sich Myanmar im Bürgerkrieg.
Seit dem 1. Februar 2021 befindet sich Myanmar im Bürgerkrieg.

Der Tag wird in Gebetsschichten unterteilt, sodass eine weltweite Teilnahme über die 24 Stunden hinweg möglich ist. Jedes der nationalen Büros von ACN wird eigene geleitete Gebetsmomente anbieten.

„Wir von Aid to the Church in Need sind tief betroffen von der Situation in Myanmar. Dieser Tag bietet allen, unabhängig von ihrem Herkunftsort, die Gelegenheit, sich in einem gemeinsamen Gebet für Frieden und Versöhnung zu vereinen“, so Regina Lynch, Geschäftsführende Präsidentin von ACN International.

„An diesem Gebetstag wollen wir der Opfer und Verstorbenen des Konflikts gedenken und um Trost für ihre Familien und ewigen Frieden für die Verstorbenen bitten. Unsere Brüder und Schwestern leiden unter Bombenangriffen, Hunger, fehlendem Strom und fehlenden finanziellen Mitteln. Priester und Ordensschwestern müssen oft tagelang reisen, um entlegene Gemeinden zu erreichen, und geraten dabei in gefährliche Situationen. Trotz allem setzen sie ihre Arbeit fort“, erklärt Lynch.

„Sie danken uns für die Unterstützung der Wohltäter und bitten uns: ‚Bitte betet für uns, betet für unsere Sicherheit, betet für unsere Familien, betet für unser Volk‘, und genau das wollen wir tun“, sagt Lynch.

Die katholische Kirche steht trotz aller Schwierigkeiten weiterhin im Dienst der Menschen in Myanmar
Die katholische Kirche steht trotz aller Schwierigkeiten weiterhin im Dienst der Menschen in Myanmar

ACN regt an, an diesem Tag auch weiterer Anliegen zu gedenken. Dazu zählen die Gläubigen, die aus ihren Häusern vertrieben wurden und in Verstecken leben, in Unsicherheit und Armut; die jungen Menschen, von denen viele durch den Krieg vertrieben wurden und aufgrund ständiger Bedrohungen einer schwierigen Zukunft entgegensehen; die Ordensleute, die ihr Leben riskieren, um geistliche Hilfe zu leisten, und manchmal unter freiem Himmel leben, um sich vor den Bombenangriffen zu schützen, aber dennoch die Hoffnung nicht verlieren; sowie die Berufungen, die inmitten dieses Leidens aufkeimen.

ACN, das internationale Hilfswerk der katholischen Kirche, das leidende Christen sowie bedürftige Gemeinden in mehr als 140 Ländern unterstützt, lädt Wohltäter, Freunde und Projektpartner aus aller Welt ein, sich dieser Initiative anzuschließen. Zudem ermutigt das Hilfswerk alle, diesen Aufruf in sozialen Netzwerken und in Gemeindekreisen zu teilen, damit die Friedensbotschaft noch mehr Menschen erreicht.

 

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

ACN hilft, christlicher Bildung im Heiligen Land die Türen offenzuhalten

Da die christliche Gemeinschaft überproportional von Arbeitslosigkeit betroffen ist, hat das Lateinische Patriarchat von Jerusalem als besondere Geste während des Jubiläums der Hoffnung beschlossen, die Schulden der Schüler aller seiner...

Bei neuem Angriff in Mosambik vier Christen getötet und Dörfer zerstört

Nach Schätzungen der UNO mussten etwa 128 000 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Mindestens vier Christen sind in den vergangenen Tagen im Norden Mosambiks von Dschihadisten getötet wurden; diese...

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...