Home » Unkategorisiert » Äthiopien: unterstützung der pastoralen Arbeit der Comboni-Missionarinnen

Äthiopien: unterstützung der pastoralen Arbeit der Comboni-Missionarinnen

Die Benishangul-Gumuz-Region liegt im Nordwesten Äthiopiens und grenzt an den Sudan. In diesem unterentwickelten und armen Gebiet leben die Volksstämme der Gumuz und der Agaw. Die Mehrheit gehört traditionellen afrikanischen Religionen an. Das Leben ist bis heute von Aberglauben geprägt. So glauben die Gumuz beispielsweise, dass das Blut einer gebärenden Frau einen Fluch bringe. So müssen werdende Mütter – oft noch ganz unerfahrene junge Mädchen – ihre Kinder ganz allein zur Welt bringen und dazu ihr Dorf verlassen. Viele sterben dabei.

Vor allem Kinder und Jugendliche interessieren sich für den Glauben
Vor allem Kinder und Jugendliche interessieren sich für den Glauben

Erst vor 18 Jahren gab es unter den Gumuz die ersten Taufen. Inzwischen nimmt das Interesse am christlichen Glauben aber immer mehr zu. Von Jahr zu Jahr gibt es auch in den abgelegenen Dörfern mehr Taufen. Vor allem Kinder und Jugendliche interessieren sich für den Glauben. Die Erwachsenen – besonders die Männer – sind schwerer zu erreichen, vor allem, weil die Polygamie weit verbreitet ist, ein Mann, der sich taufen lässt, aber nicht mit mehreren Ehefrauen zusammenleben darf. Aber manche Frauen nehmen ebenfalls den christlichen Glauben an. Für sie ist das Evangelium eine Befreiung. Die Menschen stehen jedoch noch am Anfang ihres Glaubensweges und bedürfen einer intensiven seelsorglichen Begleitung.

In der Region sind Comboni-Missionarinnen tätig. Sie bereiten die Katechumenen auf den Empfang der Taufe und einige Paare auf die kirchliche Trauung vor.  In ihrer Kapelle treffen sich zahlreiche Gruppen, und auch in den Dörfern finden verschiedene Treffen statt, die der Glaubensvertiefung dienen. Die Schwestern brauchen aber dringend mehr Material für die Katechese und für die Ausbildung der Katecheten. Außerdem muss das Auto, das sie für ihre Fahrten in die Dörfer nutzen, instandgehalten werden, und in einem der Dörfer soll eine Kapelle fertiggestellt werden, damit die Gläubigen in der Regenzeit einen Ort haben, an dem sie sich versammeln können.

Erst vor 18 Jahren gab es unter den Gumuz die ersten Taufen
Erst vor 18 Jahren gab es unter den Gumuz die ersten Taufen

ACN möchte ihnen mit 6.500 Euro bei ihrer pastoralen Arbeit helfen.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

List of News

ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) drückt seine tiefe Bestürzung und Solidarität mit den Familien aus, die von dem brutalen Angriff vom 8. auf den 9....

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk stolz darauf, jene zu unterstützen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden oder sogar ihr Leben hingeben. Papst Leo XIV. würdigte...

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...