Home » Nachricht » ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) drückt seine tiefe Bestürzung und Solidarität mit den Familien aus, die von dem brutalen Angriff vom 8. auf den 9. September in der Ortschaft Ntoyo, im Gebiet der Pfarrei St. Joseph von Manguredjipa, in der Provinz Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo betroffen sind.

Der Angriff, der der bewaffneten Gruppe ADF (Allied Democratic Forces) zugeschrieben wird, forderte laut dem Hilfswerk nahestehenden Quellen vor Ort mindestens 64 Todesopfer, von denen viele während einer Totenwache ermordet wurden. Die Angreifer setzten Schusswaffen und Hämmer ein, und einige Häuser wurden gezielt in Brand gesteckt, was auf eine vorsätzliche Terrorstrategie hindeutet. Die lokalen Behörden haben mit der Beerdigung der Opfer und der Umsetzung neuer Sicherheitsmaßnahmen begonnen.

Die ursprünglich aus Uganda stammende ADF ist eine islamistische Rebellengruppe, die sich seit 2019 offiziell dem Islamischen Staat angeschlossen hat und als Teil seiner Provinz Zentralafrika (IS-CAP) agiert. Die Gruppe ist für mehrere Massaker im Osten des Kongo verantwortlich, die sich durch extreme Gewalt gegen Zivilisten, insbesondere Christen, hervorheben.

Mgr Melchisédech Sikuli Paluko, évêque de Butembo-Beni

In dieser leidvollen Situation schließt sich Aid to the Church in Need der Botschaft der Anteilnahme von Msgr. Melchisédech Sikuli Paluku, Bischof von Butembo-Beni, an:

„Allen Familien, die von diesem erneuten schrecklichen Blutbad heimgesucht wurden […], sowie allen Gläubigen der Pfarrei sprechen wir unsere geistige Verbundenheit aus. Möge Gott, der Herr des Lebens, uns durch die Fürsprache der Heiligen Jungfrau Maria, Trösterin der Betrübten, Kraft geben und uns durch die Wüste des gegenwärtigen Leidens zu dauerhaftem Frieden führen.“

Dieser Angriff reiht sich ein in eine Reihe von Gräueltaten, über die ACN kürzlich berichtet hat. Am 27. Juli wurden mindestens 40 Menschen, darunter viele junge Menschen, während einer Gebetsvigil in einer Kirche in Komanda, Ituri, getötet.

Les travailleurs luttent pour enterrer les morts du dernier massacre

Im Februar wurden in einer protestantischen Kirche in Lubero mehr als 70 Leichen gefunden, viele davon gefesselt und enthauptet.

Die Lage im Osten des Kongo ist alarmierend. Die Gewalt hat in der gesamten Gegend der Provinzen Nord-Kivu und Süd-Kivu zugenommen und zu massiven Vertreibungen und einer schweren humanitären Krise geführt. Obwohl mehrere Provinzen seit Jahren unter Belagerungszustand stehen und dort kongolesische Streitkräfte (FARDC), ugandische Truppen (UPDF) und die UN-Mission (MONUSCO) präsent sind, gehen die Angriffe weiter. Die Nationale Bischofskonferenz des Kongo (CENCO) hat beklagt, dass die Bevölkerung in diesen Gebieten weiterhin Opfer von Morden und Entführungen ist, und hat die Vorfälle als „abscheuliche Massaker” an unschuldigen Gläubigen bezeichnet.

Das Hilfswerk Aid to the Church in Need bekräftigt sein Engagement für die Kirche in der Demokratischen Republik Kongo, einem Land, das zu den zehn Ländern gehört, die am meisten Hilfe von ACN erhalten, und bittet um Gebete für die Opfer dieses erneuten Anschlags, für ihre Familien und für die gesamte christliche Gemeinschaft.

Das Hilfswerk ruft auch die internationale Gemeinschaft dazu auf, dringend zu handeln. Es ist unerlässlich, die Zivilbevölkerung zu schützen, die Religionsfreiheit zu gewährleisten und sich für einen dauerhaften Frieden in dieser Region einzusetzen, die von mehr als 120 Milizen und gewalttätigen Gruppen heimgesucht wird, die in den östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo – darunter Ituri, Nord-Kivu, Süd-Kivu und Tanganyika – ungestraft operieren.

Don't miss the latest updates!

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...

„Das Gebet war meine Stärke im Gefängnis“ – Bewegendes Zeugnis einer sudanesischen Christin bei der internationalen Veröffentlichung des RFR-Berichts 2025

Mariam Ibrahim wurde wegen Apostasie und Ehebruch verhaftet, weil die Scharia vorschrieb, dass sie wie ihr Vater Muslimin sein musste, obwohl sie als praktizierende Christin erzogen worden war. Bei der...