Home » Nachricht » ACN startet Spendenaktion über 1 Million Euro zur Unterstützung der Kirche in der Libanon-Krise

ACN startet Spendenaktion über 1 Million Euro zur Unterstützung der Kirche in der Libanon-Krise

Christen in vielen Regionen des Libanon sind unmittelbar von den Angriffen betroffen. Die Kirche setzt alle verfügbaren Mittel ein, um denen zu helfen, die in sicherere Gebiete flüchten mussten.

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) hat eine Nothilfekampagne gestartet, um mindestens eine Million Dollar für die libanesische Kirche zu sammeln, die mit den enormen Herausforderungen infolge der israelischen Luft- und Bodenangriffe konfrontiert ist.

Soforthilfe für 3.000 Vertriebene angesichts der Eskalation des Krieges im Libanon
Soforthilfe für 3.000 Vertriebene angesichts der Eskalation des Krieges im Libanon

Diese Angriffe zielten darauf ab, die Bedrohung durch Hisbollah-Angriffe auf Nordisrael zu entschärfen, und führten zu mehr als einer Million Vertriebenen in verschiedenen Landesteilen. Besonders betroffen sind Beirut, das Libanongebirge und der Norden des Landes, wohin viele Menschen aus dem Süden fliehen.

In diesen Regionen hat die Kirche ihre Tore geöffnet und bietet in Kirchen und Altenheimen Schutz für jene, die aus den gefährlichen Gebieten flüchten. Diese Einrichtungen stehen allen offen, unabhängig von Religion oder Herkunft, da die Kirche den biblischen Auftrag wahrnimmt, Menschen in Not zu helfen.

ACN steht in Kontakt mit sieben Diözesen und fünf Ordensgemeinschaften, die maßgeblich an der Betreuung der Vertriebenen beteiligt sind, und bemüht sich nun, die notwendigen Mittel zur Versorgung der Menschen zu beschaffen. Der Bedarf betrifft vor allem Lebensmittel, Hygieneartikel, Matratzen, Decken, Medikamente und andere lebensnotwendige Güter.

Vorbereitung der Hilfsgüterverteilung durch die Ortskirche
Vorbereitung der Hilfsgüterverteilung durch die Ortskirche

Viele Christen im Südlibanon sind Bauern, die aufgrund der instabilen Lage ihre Oliven- und Tabakernte nicht einbringen können und dadurch ohne Einkommen dastehen. Auch katholische Schulen, die mittlerweile größtenteils auf Online-Unterricht umgestellt haben, werden voraussichtlich Hilfe benötigen, da die Eltern in den am stärksten betroffenen Gebieten die Schulgebühren nicht zahlen können.

Obwohl der Konflikt das ganze Land betrifft, sind die Grenzgebiete zwischen Israel und dem Libanon besonders hart getroffen. Die Christen dort, die einen erheblichen Teil der Bevölkerung ausmachen, sind direkt betroffen, obwohl sie nicht in die Anschläge gegen Israel verwickelt sind. Tausende von Christen mussten ihre Häuser verlassen, was häufig zur Trennung der Familien führte: Mütter und Kinder finden Zuflucht in kirchlichen Einrichtungen oder bei Verwandten, während die Väter unter großem Risiko zurückbleiben, um das Zuhause vor Plünderungen zu schützen.

„Der Libanon durchlebt seit Jahrzehnten eine Krise nach der anderen – von politischer Instabilität, Flüchtlingsströmen aus regionalen Konflikten, dem wirtschaftlichen Kollaps, der Explosion im Hafen von Beirut, die große Teile der Stadt zerstörte, bis hin zu den israelischen Angriffen“, erklärte Regina Lynch, die geschäftsführende Präsidentin von ACN.

„Trotz all dieser Herausforderungen dient die Kirche weiterhin den Menschen, bietet ihnen materielle und geistliche Unterstützung. ACN steht unseren Partnern im Libanon seit langem bei, und wir werden sie auch jetzt nicht im Stich lassen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Freunde und Wohltäter die Dringlichkeit der Unterstützung der libanesischen Kirche bei ihrer Arbeit im Dienste Gottes verstehen werden“, fügte sie hinzu.

 

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....