Home » Nachricht » ACN prangert weitere Morde durch islamistische Terroristen in Burkina Faso an

ACN prangert weitere Morde durch islamistische Terroristen in Burkina Faso an

Dschihadisten töten 26 Menschen in einer Kirche, unter ihnen zahlreiche Christen.

Lokale Quellen haben das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) über einen neuen extremistischen Anschlag in Burkina Faso benachrichtigt. Der Überfall fand am 25. August in der Stadt Sanaba in der Diözese Nouna im Westen des Landes statt. Eine große Gruppe von Aufständischen umstellte das Dorf, trieb die Bevölkerung zusammen und fesselte alle Männer über 12 Jahren – Christen, Anhänger des traditionellen Kultes und diejenigen, die sie als Gegner der dschihadistischen Ideologie betrachteten -, und brachte sie in die nahe gelegene evangelische Kirche. Dort schlitzten sie insgesamt 26 Männern, darunter auch Katholiken, die Kehle auf.

Die Pfarrkirche im Bezirk Zekuy-Doumbala in Burkina Faso wurde schwer verwüstet.
Die Pfarrkirche im Bezirk Zekuy-Doumbala in Burkina Faso wurde schwer verwüstet.

Der Angriff ereignete sich nur einen Tag nach dem Angriff auf das Dorf Barsalogho in der Diözese Kaya, bei dem es nach Angaben der von ACN befragten örtlichen Quellen mehr als 250 Tote – die offizielle Zahl liegt bei 150 – und etwa 150 Schwerverletzte gegeben haben soll.

Ebenso berichteten dieselben Quellen von Übergriffen auf drei Pfarreien nahe der Grenze zu Mali, ebenfalls in der Diözese Nouna, in den letzten Tagen. „Infolgedessen haben etwa 5000 Frauen und Kinder in der Stadt Nouna Zuflucht gesucht. Unter ihnen befindet sich kein einziger Mann. Der Verbleib der männlichen Bevölkerung ist unbekannt, wir wissen nicht, ob sie entkommen sind und sich verstecken haben oder ob sie ermordet wurden“, erklärt die Quelle.

In der Diözese Nouna wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche katholische, protestantische und animistische Gebetsstätten zerstört oder in Brand gesetzt. „In Zekuy wurde ein Katechet auf den Angriff aufmerksam, als er den Lärm der Motorräder hörte, und es gelang ihm, das Allerheiligste aus der Pfarrkirche zu retten und mit dem Rest der Bevölkerung in den Wald zu fliehen“, sagte ein Zeuge aus der Diözese gegenüber dem Hilfswerk. „Glücklicherweise gab es an diesem Tag keine Opfer, aber die Kirche wurde vandalisiert, sie versuchten, den Tabernakel zu entweihen, zerbrachen alle Statuen und verunstalteten das Fresko, das das Heilige Herz darstellt, mit arabischen Schmierereien.“

Bei der Zerstörung der Kirche wurde der Tabernakel geschändet
Bei der Zerstörung der Kirche wurde der Tabernakel geschändet

Schätzungen zufolge wurden rund 100 Christen seit Mai 2024 im Pastoralbezirk Zekuy-Doumbala getötet. Andere wurden entführt; bis heute fehlt von ihnen jede Spur.

Die Welle der Gewalt in Burkina Faso ist Teil einer alarmierenden Entwicklung, die das Land seit 2015 in eine sich verschärfende Krise gestürzt hat. ACN ruft die Wohltäter und Freunde des Hilfswerks auf, für die Opfer der Gewalt in Burkina Faso und für die Rückkehr von Frieden und Sicherheit zu beten.

 

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...