Eine Million Kinder Beten Den Rosenkranz

für Frieden und Einheit in der Welt
07.10.2025

Home » Eine Million Kinder Beten Den Rosenkranz

Zum 20. Jahr

Kinder auf der ganzen Welt vereinen sich im Gebet.

Die Anmeldung beginnt im September

Über die Kampagne

Die Kraft
der Kindergebete
als Quelle der Hoffnung
und Kraft hervorheben

Eine globale Gebetsinitiative unter der Leitung von ACN, inspiriert von der Vision des heiligen Pater Pio, dass Kinder durch Gebete die Welt verändern.

Inspiriert von den Worten des heiligen Pater Pio, der glaubte, dass „die Welt sich ändern wird, wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten“, hat sich die Kampagne zu einer bedeutenden spirituellen Bewegung entwickelt, an der Schulen, Gemeinden und Familien auf allen Kontinenten teilnehmen.

WELTWEITE GEBETSGEMEINSCHAFT

Auf der ganzen Welt beten Kinder
am 7. Oktober den Rosenkranz

Überprüfen Sie, wie viele sich in Ihrem Land und auf der ganzen Welt zum Gebet zusammengeschlossen haben.

1.228 Kinder, die im Jahr 2025 beten

Warum es wichtig ist:

Die Kampagne betont die Kraft des Gebets und vereint junge Herzen im Glauben, um weltweite Solidarität und Hoffnung zu fördern. Gemeinsam tragen ihre Gebete zu einer friedlicheren und mitfühlenderen Welt bei.

Wie alles begann

Die Initiative begann 2005 in Caracas, Venezuela, als eine Gruppe von Kindern, die den Rosenkranz beteten, den Anstoß für eine weltweite Bewegung gab. Heute verbindet sie Millionen junger Gläubiger auf allen Kontinenten.

So können Sie teilnehmen

Die Aktion findet jedes Jahr am 18. Oktober statt und lädt Kinder, Schulen, Pfarreien und Familien ein, zusammenzukommen und den Rosenkranz zu beten.

Materialien

Beginnen Sie Ihre Reise

Als Antwort auf den Aufruf von Papst Franziskus, das Jahr 2024 dem Gebet zu widmen, laden wir Sie ein, Ihre Hingabe zu vertiefen und sich auf das Heilige Jahr 2025 vorzubereiten.

Laden Sie die Broschüre und den Leitfaden in Ihrer Sprache herunter und setzen Sie diese bedeutungsvolle Reise fort

Wie man den Rosenkranz betet

Kinder beten den Rosenkranz oft mit Offenheit und Hingabe und erhalten dadurch einen tiefen Einblick in die Jungfrau Maria

Wenn wir unter Anleitung beten, vertieft es unsere Beziehung zu ihr, wie Kinder es auf natürliche Weise zeigen

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Amen.

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde,
und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn,
unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
Amen.

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen.

O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden.
Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle.
Führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen.
Amen.

Fotogalerie

Entdecken Sie Momente aus „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“

Entdecken Sie Fotos und Videos, die von Teilnehmern aus aller Welt geteilt wurden und die im Gebet vereinte Kinder zeigen, die seit 2005 von „Kirche in Not“ unterstützt werden.