Home » Nachricht » Koranschändung in Schweden gefährdet Christen in Ländern mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit

Koranschändung in Schweden gefährdet Christen in Ländern mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit

Die katholische Kirche in Pakistan hat die Schändung von Koran verurteilt und erklärt, dass sie sich mit den Muslimen solidarisiere und Schweden auffordere, die Achtung aller Religionen in der Gesellschaft zu gewährleisten. Zuvor hatte die pakistanische Regierung ihre Besorgnis über die Sicherheit der Christen und kirchlichen Gebäude im Land zum Ausdruck gebracht.

Christliche Organisationen in aller Welt haben die Schändung des Korans, des heiligen Buchs der Muslime, durch einen sich selbst als atheistisch bezeichnenden irakischen Flüchtling in Schweden verurteilt. Sogar Papst Franziskus hat sich zu diesem Thema geäußert und gesagt: „Jedes Buch, das von seinen Verfassern als heilig angesehen wird, muss aus Respekt vor den Gläubigen respektiert werden.“

Der Vorfall ereignete sich am 28. Juni vor der Hauptmoschee in Stockholm, als die Muslime das wichtige Fest Eid al-Adha feierten. Muslime in aller Welt gingen auf die Straße, um zu protestieren. Sie kritisierten die schwedische Regierung dafür, dass sie die Aktion zugelassen hatte.

Koran Schweden Christen
Ein Mädchen liest den Koran.

Wie schon bei früheren Vorfällen hat die Beleidigung von Muslimen in einem europäischen Land schwerwiegende Auswirkungen auf christliche Gemeinschaften in Ländern mit muslimischer Mehrheit.

Bischof Yousaf Sohan von Multan in Pakistan, der auch Vorsitzender der „Katholischen Kommission für interreligiösen Dialog und Ökumene“ ist, erklärte gegenüber Aid to the Church in Need (ACN) bei einem Besuch am internationalen Hauptsitz des Hilfswerks in Königstein (Taunus), Deutschland, dass die Regierung Kirchen und kirchliche Gebäude, einschließlich Schulen zur Erweiterung der Sicherheitsmaßnahmen zu ihrem Schutz aufgefordert habe.

„Das Land ist in verschiedene Zonen eingeteilt, je nach Sicherheitsstufe. Das Bistum Multan liegt in einer roten Zone. Derzeit sind mehrere Kirchengebäude geschlossen, weil sie die von der Regierung in dieser Situation geforderten Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen“, erklärte er.

Koran Schweden Christen
Bishof Yousaf Sohan von Multan, Pakistan.

Bislang, so Bischof Sohan, habe es nur verbale Kritik und Drohungen in den sozialen Medien gegeben, aber die Kirche bedauere, dass die unbedachte und respektlose Handlung eines Mannes, der in Schweden in Sicherheit lebt, so negative Auswirkungen auf Christen in einem Land haben kann, in dem die Schändung des Korans zu lebenslanger Haft führen kann.

„Wir beten für den Frieden. Solche Vorfälle sollten nicht passieren, denn sie verursachen große Unruhe in unserem Volk. Wir sollten die Rechte und die Menschlichkeit der anderen respektieren, unabhängig von ihrer Religion. In einem ohnehin sehr armen Land mit einer schwierigen Situation für Christen führen diese Vorfälle zu einem größeren Sicherheitsrisiko“, sagte der Bischof.

Erhöhte Sicherheitsanforderungen stellen eine neue Herausforderung für eine Kirche dar, die bereits finanzielle Schwierigkeiten hat, da die meisten Christen in Pakistan sehr arm sind. ACN versucht aktiv, Lösungen zu finden, um der lokalen Kirche bei der Überwindung dieser Schwierigkeiten zu helfen.

Koran Schweden Christen
Heilige Messe in der katholischen Kirche St. John, Pakistan.

Die katholische Kirche in Pakistan hat bereits über die Nationale Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (NKJP) eine Erklärung veröffentlicht, in der sie den Vorfall in Stockholm „aufs Schärfste verurteilt“. Die NKJP bezeichnete die Affäre als „eklatante Provokation, respektlos und einen Akt von Rassismus und Intoleranz“. Sie drückt ihre Solidarität mit den muslimischen Brüdern und Schwestern aus und fordert die schwedische Regierung auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um den Respekt für alle Religionen in der Gesellschaft zu gewährleisten“, heißt es in der Erklärung.

ACN unterstützte im Jahr 2022 105 Projekte in Pakistan, darunter den Bau und Renovierung von kirchlichen Einrichtungen, Maßnahmen zur Glaubensausbildung von Laien und Transportmittel für die Seelsorge. Das Hilfswerk hat auch seine Unterstützung für Projekte des interreligiösen Dialogs intensiviert. Pakistan ist eins der Länder, die in dem kürzlich veröffentlichten Bericht Religionsfreiheit weltweit besonders hervorgehoben wurden.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Bei neuem Angriff in Mosambik vier Christen getötet und Dörfer zerstört

Nach Schätzungen der UNO mussten etwa 128 000 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Mindestens vier Christen sind in den vergangenen Tagen im Norden Mosambiks von Dschihadisten getötet wurden; diese...

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...