Home » NEWS » Im Heiligen Land warnen die Kirchen vor Zunahme antichristlicher Übergriffe

Im Heiligen Land warnen die Kirchen vor Zunahme antichristlicher Übergriffe

Anschläge auf Kirchen, Schulen und Friedhöfe durch fundamentalistische Muslime, Juden und sogar durch staatliche Behörden beunruhigen die Christen im Heiligen Land.

Patriarchen und Kirchenoberhäupter im Heiligen Land haben vor einer Zunahme antichristlicher Übergriffe gewarnt, darunter Anschläge auf heilige Stätten, Schulen und sogar auf Trauerzüge.

In einer gemeinsamen Erklärung der Patriarchen und Kirchenoberhäupter in Jerusalem, die dem Internationalen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) vorliegt, wünschen die christlichen Führer ein gesegnetes Osterfest, beklagen aber auch die „Widrigkeiten“, die das Leben der Gläubigen in diesen „stürmischen Zeiten“ beeinträchtigen.

„Wie wir alle in den letzten Monaten gesehen haben, hat die eskalierende Gewalt das Heilige Land heimgesucht. Insbesondere die Christen vor Ort haben zunehmend unter Widrigkeiten zu leiden.“

„Im vergangenen Jahr wurden einige unserer Kirchen, Trauerzüge und öffentlichen Versammlungsorte Ziel von Angriffen; einige unserer heiligen Stätten und Friedhöfe wurden geschändet und einige unserer traditionellen Gottesdienste wie die Palmsonntagsprozession und die Zeremonie des Heiligen Feuers wurden für Tausende von Gläubigen gesperrt. Und das, obwohl wir uns bereit erklärt haben, mit den Behörden zusammenzuarbeiten und auf alle vernünftigen Anfragen einzugehen, die diese stellen“, so die Patriarchen und Kirchenoberhäupter.

Die jüngste ACN-Veröffentlichung, der Bericht Verfolgt und vergessen 2022, weist darauf hin, dass im Jahr 2021 nach Angaben des israelischen Zentralbüros für Statistik 182 000 Christen im Land lebten, von denen etwa 60 Prozent der melkitischen griechisch-katholischen Kirche angehört. Während die christliche Bevölkerung in Israel wächst – in 2021 um 1,4 Prozent – schrumpfen die historischen christlichen Gemeinschaften in den palästinensischen Gebieten weiter. Vor der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 machten die Christen 18 Prozent der Bevölkerung im Westjordanland aus; heute liegt dieser Prozentsatz bei weniger als 1 Prozent. Die Gründe für die Auswanderung sind vielfältig, darunter Diskriminierung am Arbeitsplatz, militante Gruppen sowie Mobilitätseinschränkungen durch die Grenze zum Westjordanland, die erhebliche wirtschaftliche Probleme verursacht.

Trotz der Schwierigkeiten, unter denen die christlichen Kirchen in letzter Zeit gelitten haben, endet die gemeinsame Erklärung des Patriarchen und Kirchenoberhäupter in Jerusalem mit einer hoffnungsvollen Botschaft:

„Auch wenn wir diese Bemühungen [mit den Behörden zu kooperieren] in gutem Glauben fortsetzen werden, bitten wir die Aufsichtsbehörden, mit uns zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig fordern wir die internationale Gemeinschaft und die Einwohner guten Willens auf, sich für uns einzusetzen, um die Sicherheit, den Zugang und die Religionsfreiheit der ansässigen christlichen Gemeinschaft und der Millionen christlicher Pilger, die jährlich das Heilige Land besuchen, zu gewährleisten.“

„Wir nehmen diese Unterstützung gerne an, legen jedoch unsere Hoffnung nicht in die Hände irgendeiner menschlichen Macht. Wir setzen unsere letzte Hoffnung allein auf Gott. Denn durch die Auferstehung Christi haben wir die gesegnete Gewissheit der gnädigen Vorsehung des Allmächtigen durch den Heiligen Geist, eine Quelle göttlicher Kraft, die uns heute tragen kann, so wie sie die ersten Christen in Jerusalem vor vielen Jahrhunderten getragen hat“, so die Patriarchen und Kirchenoberhäupter am Schluss ihrer Erklärung.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

List of News

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten