Home » Unkategorisiert » Dankesmesse in Aleppo für die Wohltäter von ACN

Dankesmesse in Aleppo für die Wohltäter von ACN

„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken.“ Unter diesem Bibelwort stand die Dankesmesse in den Anliegen der Wohltäter von Aid to the Church in Need (ACN), die der syrisch-katholische Erzbischof von Aleppo, Monsignore Antoine Chahda, am gestrigen Sonntag in der syrisch-katholischen Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale in Aleppo gehalten hat. Unter den Gästen fanden sich Oberhäupter sieben weiterer Kirchen der Stadt, katholische ebenso wie orthodoxe [Armenisch-Orthodoxer Bischof: Mons. Massis Zouboyan, Armenisch-katholischer Bischof: Mons. Boutros Marayati, Griechisch-orthodoxer Bischof: P. Mousa Al-Khasi, Lateinischer Bischof: Mons. George Abu Khazen, Chaldäischer Bischof: Mons. Antoine Audo, Griechisch-melkitischer Bischof: Mons. Jeanbart, Maronitischer Bischof: Mons. Joseph Tobji], darüber hinaus zahlreiche Priester und Schwestern. Zu Beginn seiner Ansprache betonte der Bischof die Bedeutung dieses überkonfessionellen Zusammenhalts: „Wir versammeln uns, um als eine Familie zu beten, auch wenn wir mehrere Kirchen und verschiedene Gruppen sind. Mit unserer heutigen Einheit und mit dem Teilen des göttlichen Opfers zeigen wir unserem Erlöser, dass uns nichts voneinander trennt außer Sünde und Hass; was uns verbindet, ist Liebe, Frieden und gemeinsames Handeln zum Wohl unserer Familien, Kinder und Gemeinden.“

Vor allem aber brachte der Bischof seinen Dank an ACN für die weltweite Verbundenheit mit seinem Land zum Ausdruck. Seit Beginn des Krieges im Jahr 2011 hat das Hilfswerk 326 Projekte in Aleppo unterstützt, 53 allein in diesem Jahr. Doch diese Hilfe wäre unmöglich ohne die Schar großzügiger Wohltäter: „Bei unseren Besuchen in vielen Ländern der Welt haben wir diejenigen von Angesicht zu Angesicht gesehen, die mit ihren einfachen Spenden helfen, tausende von Menschen zu retten. Unter den Wohltätern finden sich Arbeiter, Angestellte und sogar Menschen mit sehr geringem Einkommen. Aber sie spüren, was in Ländern geschieht, die unter der Last von Kriegen leiden und in Hungersnöten leben“, sagte der Bischof.

Zugleich bat er die Wohltäter auch darum, in ihrer Hilfsbereitschaft nicht nachzulassen: „Wir treffen uns heute […], um diese Organisation daran zu erinnern, dass der Krieg in Syrien noch nicht zu Ende ist […] Bis zum heutigen Tag bitten und flehen wir darum, dass ACN Aleppo weiterhin finanziell unterstützt, da die Mehrheit der Menschen in der Stadt von Armut geprägt ist und jeder Einzelne Hilfe braucht.“

Die Feier wurde live auf Facebook übertragen und von vielen Menschen aus aller Welt verfolgt.

Sermon: A Mass for Aid to the Church in Need and their benefactors

Don't miss the latest updates!

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat, bleibt die Realität in einigen Regionen von Terrorismus und Elend geprägt. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs steht die Jugend...