Home » Unkategorisiert » Pakistan: Die Fatwa eines Großmuftis gibt Hoffnung

Pakistan: Die Fatwa eines Großmuftis gibt Hoffnung

Eine christliche Familie in Pakistan, die darum kämpft, dass ihre mutmaßlich entführte 14jährige Tochter nach Hause zurückkehrt, hat Hoffnung geschöpft, nachdem der Großmufti einer örtlichen Moschee eine Fatwa erlassen hat. Muhammad Asad Ali Rizvi Efi erließ seitens der sunnitischen Rizvi Jammah Moschee am Jhung Bazar in Faisalabad ein islamisches Rechtsgutachten, das die von Mohamad Nakash bei Gericht vorgelegte Heiratsurkunde als falsch (batil) beurteilte. Nakash behauptet, mit dem entführten Mädchen, Maira Shahbaz, gültig verheiratet zu sein.

Maira Shahbaz.
Maira Shahbaz.

Das Amtsgericht von Faisalabad hatte im Mai zugunsten von Nakash entschieden, aber Mairas Familie hofft, dass die Stellungnahme des Großmuftis im Berufungsverfahren am Obersten Gerichtshof von Lahore ausschlaggebend sein werde. Mairas Mutter, Nighat Shahbaz, die im Mai bei der Anhörung vor Gericht einen Herzanfall erlitten hatte und ins Krankenhaus eingeliefert worden war, erklärte gegenüber Aid to the Church in Need, einem katholischen Hilfswerk, das sich für verfolgte Christen einsetzt, dass sie Sehnsucht nach ihrer Tochter habe: “Ich wache jede Nacht um zwei Uhr auf und bete zu Gott um Mairas Rückkehr. Niemand hat das Recht, ohne die Erlaubnis der Mutter ein Kind aus seiner Familie herauszureißen. Ihr wurde ihre Kindheit, ihre Jugend und alles, was sie kannte, genommen.”

Mairas Mutter, Nighat Shahbaz.
Mairas Mutter, Nighat Shahbaz.

Lala Robin Daniel, ein Freund der Familie und Menschenrechtsaktivist aus Faisalabad, der sich für die Rückkehr des Mädchens einsetzt, sagte: “Hinsichtlich der Art und Weise, wie die Muslime die Eheschließung betrachten, ist die Stellungnahme des Großmuftis von Bedeutung. Die Heiratsurkunde ist zweifellos gefälscht. Die Unterschrift des Imams, der die Eheschließung durchgeführt hat, ist falsch, die bestehende vorherige Ehe von Herrn Nakash wird nicht erwähnt, es liegt kein Einverständnis der Frau vor, mit der er bereits verheiratet ist – alles das zeigt deutlich, dass es sich um einen Betrug handelt.”

Obgleich die Polizei Daniels Angaben nach Fortschritten darin gemacht habe, Nakash aufzuspüren, bleibe sein genauer Aufenthaltsort weiterhin unbekannt und es sei davon auszugehen, dass er sich versteckt halte. Zwei christliche Männer sagten aus, sie hätten Nakash und zwei Komplizen gesehen, wie sie Waffen schwangen und Maira am Nachmittag des 28. April, während des Corona-Lockdowns, entführten.

Als der Fall im Amtsgericht von Faisalabad angehört wurde, behauptete Nakash, er habe Maira im vergangenen Oktober geheiratet, als sie nach Aussage der Familie erst 13 Jahre alt war. Nakash behauptet, Maira sei 19, aber die Familie legte eine Geburtsurkunde sowie offizielle Dokumente der Kirche und der Schule vor, die belegen, dass sie 2005 geboren wurde. Der Anwalt der Familie, Khalil Tahir Sandhu, hat Berufung beim Obersten Gerichtshof von Lahore eingelegt, aber aufgrund der bis September dauernden Gerichtsferien muss der Termin noch festgelegt werden.

 

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...